Reserviert • Gelöscht • Samsung A55 - 128GB - blau *Doc Phone* Art Nr. 0685
300 €
Versand möglichBeschreibung
DOC PHONE DARMSTADT!
* Samsung A55
* blau
* 128GB
Es handelst sich bei diesem Inserat um einen FESTPREIS, daher bitte keine Preisvorschläge senden und kein Handeln erwünscht.
Du hast ein altes Gerät welches du gerne in Zahlung geben würdest?
Kein Problem, bring es einfach mit und wir bieten dir die beste Kondition dafür.
Vorort Kunden Service
▪️ Datenübertragung von ihren alten Gerät möglich
▪️ Erst Einrichtung von ihren Gerät
▪️ Schutzhülle + Panzerglas vorrätig
- Versand möglich für 6,90 € Aufpreis (innerhalb Deutschlands)
- EC-Zahlung vor Ort möglich
- Rechnung Differenzbesteuerung gem. § 25a UStG
Für weitere Fragen könnt ihr uns gerne anrufen oder gleich im Shop vorbeischauen.
Jetzt neu: Versichere dein Gerät für kleines Geld - direkt bei uns im Shop.
- Displayschaden / Gehäuseschaden
- Kameradefekt / Tastendefekt
- Sensordefekt
- Wasserschaden
- Überspannung
- Defektes Zubehör
- Diebstahl
Die Garantiebestimmung finden Sie unter den Rechtlichen Angaben.
DOC Phone DARMSTADT
Rheinstr. 40-42
64283 Darmstadt
06151/6790990
Öffnungszeiten
Mo - Fr : 8:15-18:00 Uhr
Sa : 9:30 -16:30 Uhr
Rechtliche Angaben
Impressum
Doc Phone GmbH - Michael Al Samman
Inhaber: Michael Al Samman
Rheinstr. 40-42
64283 Darmstadt
Deutschland
Telefon: 06151 6790990
E-Mail: info@doc-phone.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE348446503
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.
Zur Beilegung von Streitigkeiten aus einem Vertragsverhältnis mit einem Verbraucher bzw. darüber, ob ein solches Vertragsverhältnis überhaupt besteht, sind wir zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet. Zuständig ist die Universalschlichtungsstelle des Bundes am Zentrum für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.universalschlichtungsstelle.de. An einem Streitbeilegungsverfahren vor dieser Stelle werden wir teilnehmen.
Bildnachweis:
Startseite Button "Veredelung": boykung © Fotolia.com & Tsiumpa © Fotolia.com
Startseite Button "Wertgarantie / Versicherung": Schlierner © Fotolia.com
Startseite Button "Ankauf & Verkauf": wolfelarry © Fotolia.com
Startseite Slider "Display-Reparatur": emevil © Fotolia.com
Seite Wasserschaden "Display-Reparatur": Stephen Bell © Fotolia.com
Seite Startseite: "Smartphone Verkauf": Nucleartist © Shutterstock
Seite Startseite: "Weitere Reparatur": Arkadiy Chumakov © Shutterstock
Seite Startseite: "Handy Wasserschaden": AlexandrBognat © Shutterstock'
Seite Startseite: "Praktikant Gesucht": ESB Professional © Shutterstock
Denys Prykhodov / Shutterstock.com
View Apart / Shutterstock.com
Vlad Teodor / Shutterstock.com
Seite Startseite: "Reparaturen auf Chipebene": 578691670 © Shutterstock
Haftungsausschluss
Inhalte:
Der Herausgeber übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Herausgeber kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Herausgeber behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Links:
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Herausgeber liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Herausgeber von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Herausgeber erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Herausgeber keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Herausgeber eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Urheberrecht:
Der Herausgeber ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Herausgeber selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Herausgeber der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Rechtswirksamkeit:
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Gemäß § 28 BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) widersprechen wir jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe unserer Daten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§1Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
(2) „Verbraucher“ in Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes
(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.doc-phone.de.
(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
Doc Phone GmbH
Michael Al Samman
Neckarstr. 5
D-64283 Darmstadt
zustande.
(3) Die Präsentation der Waren in unserem Internetshop stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderungen an den Verbraucher, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Verbraucher ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
Die Annahme des Angebots erfolgt schriftlich oder in Textform oder durch Übersendung der bestellten Ware innerhalb von einer Woche. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist gilt das Angebot als abgelehnt.
(4) Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen: Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.
Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
Auswahl der gewünschten Ware
Bestätigen durch Anklicken der Buttons „Bestellen“
Prüfung der Angaben im Warenkorb
Betätigung des Buttons „zur Kasse“
Anmeldung im Internetshop nach Registrierung und Eingabe der Anmelderangaben (E-Mail-Adresse und Passwort).
Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten.
Verbindliche Absendung der Bestellung.
Der Verbraucher kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail (Eingangsbestätigung). Diese stellt noch keine Annahme des Angebotes dar. Die Annahme des Angebots erfolgt schriftlich, in Textform oder durch Übersendung der bestellten Ware innerhalb einer Woche.
5) Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über unseren Internetshop :
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch unter http://www.doc-phone.de/agbs einsehen. Ihre vergangenen Bestellungen können Sie in unserem Kunden-Bereich unter Mein Konto --> Meine Bestellungen einsehen.
§3 Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit
(1) Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Hinzu kommen etwaige Versandkosten.
(2) Der Verbraucher hat die Möglichkeit der Zahlung per Vorkasse, Nachnahme, PayPal .
(3) Hat der Verbraucher die Zahlung per Vorkasse gewählt, so verpflichtet er sich, den Kaufpreis unverzüglich nach Vertragsschluss zu zahlen. Soweit wir per Nachnahme liefern, tritt die Fälligkeit der Kaufpreisforderung mit Erhalt der Ware ein.
§4 Lieferung
(1) Sofern wir dies in der Produktbeschreibung nicht deutlich anders angegeben haben, sind alle von uns angebotenen Artikel sofort versandfertig.
(2) Hat der Verbraucher die Zahlung per Vorkasse gewählt, so versenden wir die Ware nicht vor Zahlungseingang.
§5 Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.
§6 Widerrufsrecht
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Doc Phone, Inh. Michael Al Samman, Neckarstr. 5, 64283 Darmstadt, Tel. 06151 6790990, info@doc-phone.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:
Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Hinweis: Das Muster-Widerrufsformular finden Sie im Footer unter Informationen - Muster-Widerrufsformular.
Ende der Widerrufsbelehrung
§7 Vertragsprache
Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
§8 Kundendienst
Unser Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen steht Ihnen werktags von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr unter
Telefon: 06151 - 6790990
Telefax: 06151 - 6790990
E-Mail: info@doc-phone.de
zur Verfügung.
§9 Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. Transportversicherung geltend machen zu können.
§10a Gewährleistung
Verkauf:
Dem Kunden stehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu. Hier beträgt die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre ab Ablieferung der Ware. Bei gebrauchter Ware oder Ersatzteilen beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr. Ungeprüfte Ersatzteile werden durch uns als solche gekennzeichnet und werden ohne Gewährleistung geliefert. Bei Akkus (aufladbare Batterien) werden 6 Monate Garantie gewährleistet.
Reparatur:
Auf alle Reparaturen erhalten Sie 6 Monate Garantie. Unabhängig davon gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte eines Werkvertrags bei einer Reparatur.
Die Gewährleistungsansprüche des Kunden verjähren in einem Jahr ab Abnahme.
Die Gewährleistung für Reparaturarbeiten bezieht sich nur auf tatsächlich ausgeführte Reparaturen und das dabei eingebaute Material. Für die auf Kundenwusch explizit geforderte durchgeführten Reparaturarbeiten (z.Bsp Wasserschaden) kann die Gewährleistung nach besonderer Vereinbarung entfallen, soweit die werkstattübliche Überprüfung des Reparaturgegenstandes nicht möglich ist. Der Kunde ist hierüber vor Durchführung der Reparatur zu informieren. Auf seinen Wunsch ist die Reparatur in der Werkstatt auszuführen.
Für die Überprüfung ungerechtfertigter oder unvollständiger Rücksendungen von beanstandeter Ware sind wir berechtigt, nach Arbeitsanfall und nach Maßgabe unserer betriebsüblichen Kostensätze gegenüber dem Kunden gesondert abzurechnen.
Dies gilt nicht für Ansprüche des Kunden gegen den Anbieter, die aus der Verletzung des Lebens, Körpers oder der Gesundheit resultieren und auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen sowie für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters beruhen. Für diese Ansprüche gilt die gesetzliche Verjährungsfrist.
§10b Abnahme
(1)Die Leistung des Anbieters gilt als abgenommen, d.h. als vertragsgemäß, wenn der Kunde nicht innerhalb von 5 Werktagen nach Erhalt der Lieferung die Abnahme gegenüber dem Anbieter erklärt. Der Kunde wird insoweit bereits jetzt zur Abnahme aufgefordert. Im Übrigen gilt § 640 BGB.
(2) Offensichtliche Mängel oder Beschädigungen des Endgeräts sind unverzüglich nach dessen Erhalt dem Anbieter (z.B. per E-Mail) mitzuteilen. Dieselbe Pflicht besteht, soweit sich ein offensichtlicher Mangel oder eine offensichtliche Beschädigung zu einem späteren Zeitpunkt zeigt.
§11 Zusätzliche Verkaufs- und Lieferungsbedingungen für Service- bzw. Reparaturleistungen
1.0 Reparaturaufträge, Datensicherung
1) Die bei Auftragserteilung angegebenen Fehlerbeschreibungen und Diagnosen gelten lediglich als Anhaltspunkte für die Fehlersuche. Im Auftragsschein sind die zu erbringenden Leistungen zu bezeichnen.
2) Dem Kunden obliegt die vorsorgliche Datensicherung (Sicherungskopie). Sofern ein Auftrag zur Datensicherung erteilt wird, kann nicht zugesagt werden, dass dieser auch mit technisch vertretbarem Aufwand erfüllbar ist.
3) Für Reparaturverzögerungen, die auf Problemen mit der Ersatzteilbelieferung beruhen, übernimmt Doc Phone keine Haftung.
2.0 Reparaturbestimmungen
Wenn Doc Phone Ihr Gerät repariert, kann Doc Phone neue oder generalüberholte Ersatzteile verwenden.
Die ersetzten Komponenten, die während des Reparaturservice ausgetauscht werden, gehen in das Eigentum von Doc Phone über.
Das Ersatzteil geht in Ihr Eigentum über. Ersatzteile die aus der Verpackung genommen wurden sind vom Umtausch ausgeschlossen.
3.0 Kostenvoranschlag
1) Kostenvoranschläge sind für die bis zum Ablauf von vier Wochen nach Abgabe verbindlich. Sie dürfen jedoch um bis zu 10 % der veranschlagten Summe überschritten werden, falls besondere Gründe dies rechtfertigen.
2) Verlangt ein Kunde einen Kostenvoranschlag und wird dann die Reparatur auf Wunsch des Kunden nicht ausgeführt, so braucht der untersuchte Gegenstand nicht mehr in den Ursprungszustand versetzt zu werden, wenn dies technisch und wirtschaftlich nicht vertretbar ist.
4.0 Tastensperre oder anderweilige Sicherheitsmaßnahmen zum Ordnungsgemäßen Testen des Smartphones/Tablets
Zum Ordnungsgemässen Vor- und Nachtesten des zu reparierenden Gerätes ist die Mitteilung der Tastensperre bzw. anderweilige Sicherheitsmassnahme zwingend notwendig. Ohne die korrekte Tastensperre kann weder das Gerät vor noch nach der Reparatur getestet werden. Eine ordnungsgemässe Reparatur kann in diesem Fall nicht gewährleistet werden und in besonders schwierigen Fällen ist ein mehrmaliger Reparaturversuch notwendig, wodurch wir nicht in Regress genommen werden können. Wir akzektieren, dass vereinzelt Kunden sensible Daten auf ihren Smartphone oder Tablet haben. In diesem Fall bitten wir Sie zwingend vor der Reparatur eine Datensicherung zu machen und das Gerät auf Werkseinstellungen zu setzen. Sollten Sie sich anders entscheiden und ihr zu reparierendes Gerät ohne Mitteilung der Tastensperre abgeben, so nehmen Sie vorsätlzich und billligend in Kauf, dass eine Reparatur nicht ordnungsgemäss durchgeführt werden kann. Zusätzliche Mehrbelastungen, die uns unnötigerweise durch falsches Aussagen entstehen (wie das bewusste Verschweigen der Tstensperre oder Mitteilung der falschen Tastensperre) werden wir Ihnen mit einen mit unseren durchschnittlichen Stundensatz in Rechnung stellen.
5.0 Gewährleistung für Reparaturarbeiten
Die Gewährleistung für Reparaturarbeiten bezieht sich nur auf tatsächlich ausgeführte Reparaturen und das dabei eingebaute Material. Für die im Außendienst durchgeführten Reparaturarbeiten kann die Gewährleistung nach besonderer Vereinbarung entfallen, soweit die werkstattübliche Überprüfung des Reparaturgegenstandes nicht möglich ist. Der Kunde ist hierüber vor Durchführung der Reparatur zu informieren. Auf seinen Wunsch ist die Reparatur in der Werkstatt auszuführen.
6.0 Komplett Tausch über Apple
Der Komplett Tausch über Apple ist eine freiwillige Leistung von Apple, auf die kein gesetzlicher Anspruch besteht. Unter Umständen kann Apple den Komplett Tausch ablehnen, obwohl dieser vorher von uns Ihnen angeboten wurde. Sollte Apple den Komplett Tausch verweigern, so besteht kein Anspruch auf Tausch des Gerätes für uns.
Des Weiteren gewährt Apple auf den KOmplett Tausch 90 Tage Garantie. Bei weiteren Fragen zum Komplett Tausch, siehe: http://www.apple.com/legal/sales-support/terms/repair/generalservice/servicetermsde/.
7.0 Besonderheiten bei Wasserschäden:
Aufgrund der komplexen Prozesse, die bei einem Wasserschäden auftreten können, kann eine Gewährleistung nur eingeschränkt gegeben werden. Da der Korrosionsprozess auch während der Wasserschaden Behandlung fortlaufend ist, besteht die minimale Gefahr, dass Sie ein Smartphone von uns wiedererhalten, welches in einen Vermeintlich schlechteren Zustand ist als zu dem Zeitpunkt, an dem Sie es uns gebracht haben. Des Weiteren werden manche Smartphones über das Display geöffnet. Hier sind Schäden am Display oder Öffnungsspuren nicht auszuschliessen. Bitte bedenken Sie dieses!
beschränkt. Von dieser Beschränkung ausgeschlossen ist die Haftung wegen der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
§12 Sonstiges
Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass durch eine Reparatur in aller Regel ihr Garantieanspruch gegenüber dem Händler, Provider, etc. verfällt. Sollte Ihr Gerät noch Herstellergarantie besitzen, dann reparieren Sie es beim Hersteller.
Des Weiteren möchten wir Sie bieten, alle wichtigen Daten auf Ihrem iPhone, iPad, iPod Touch vorher zu speichern, bevor Sie es zur Reparatur einschicken. Um die Funktion ihres Smartphones zu überprüfen, ist eine Wiederherstellung zwingend notwendig, wodurch alle Daten auf ihrem iPhone gelöscht werden. Für Schäden aufgrund fehlender Daten können wir nicht in Regress genommen werden.
**
Stand der AGB Jan.2014
Gratis AGB erstellt von agb.de
Batterienverordnung:
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkus oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien oder Akkus enthalten, sind wir verpflichtet, sie gemäß der Batterieverordnung auf folgendes hinzuweisen:
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe (z.B. in kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Sie können Batterien auch ausreichend frankiert per Post an uns zurücksenden:Michael Al Samman, Neckarstr. 5, 64283 Darmstadt
Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchkreuzten Mülltonne gekennzeichnet. In der Nähe des Mülltonnensymbols befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. Cd steht für Cadmium, Pb für Blei und Hg für Quecksilber.
Apple, iTunes, iPhone sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen von Apple Inc.