Scheunenfund Lloyd 600 Alexander TS
1.500 € VB
1.700 €
- Marke Weitere Automarken
- Kilometerstand 99.999 km
- Fahrzeugzustand Unbeschädigtes Fahrzeug
- Erstzulassung Juli 1958
- Kraftstoffart Benzin
- Leistung 25 PS
- Getriebe Manuell
- Fahrzeugtyp Kleinwagen
- Anzahl Türen 2/3
- Material Innenausstattung Vollleder
Beschreibung
Der Lloyd Alexander kam 1957 als Weiterentwicklung des seit 1955 gebauten Lloyd LP 600 auf den Markt und wurde bis 1961 gefertigt.
Karosserie und Fahrwerk
zweitürige Limousine und Kombi mit Ganzstahlkarosserie in Schalenbauweise
Zentralrohrrahmen, Plattformboden
Federung – vorn zwei Querblatt-Federn – hinten zwei Querblatt-Federn, Schraubenfedern, Stabilisator
Motor und Kraftübertragung
luftgekühlter 2-Zylinder-Viertakt-Twin mit kettengetriebener obenliegender Nockenwelle
Hubraum – 596 cm³
Leistung – 25 PS bei 1/min 5000
Frontantrieb, Motor-Getriebeblock quer vor der Vorderachse
Getriebe – synchronisierte 4-Gang-Lenkradschaltung
Abmessungen und Fahrleistungen
Länge-3355 mm – Breite-1410 mm – Höhe-1400 mm
Radstand-2000 mm – Spur vorn/hinten-105/110 cm
Leergewicht 580 kg – Wendekreis 11 Meter
Höchstgeschwindigkeit – 110 kmh
Beschleunigung 0 bis 80 kmh – 15, 0 sec
Benzinverbrauch – 7 Liter / 100 km
Die wichtigsten Verbesserungen am Lloyd Alexander gegenüber seines Vorgängers, dem Lloyd LP 600, waren die jetzt voll versenkbaren Kurbelfenster, der von außen zugängliche Kofferraum und das vollsynchronisierte Getriebe mit Lenkradschaltung.
Der 1958 vorgestellte Lloyd Alexander TS war an seinem halbelliptischen Kühlergrill erkennbar und hatte eine neu entwickelte Hinterachse mit Schräglenkern (damals noch als Längslenker bezeichnet).