SchneeglöckchenGalanthus elwesii var.
4 €
+ Versand ab 6,99 €Beschreibung
Schneeglöckchen zu verkaufen an
Sind Groß !!!
Elwes-Schneeglöckchen blüht etwa eine Woche früher als die bekannte Schneeglöckchenart Galanthus nivalis. Meist ist es wenige Tage nachdem Winterlinge und Frühlings-Alpenveilchen ihre Blüten entfaltet haben soweit.
Die ganze Pflanze von Galanthus elwesii var. elwesii ist mit 15-20 cm größer als die bekanntere Schwester, hat etwas breiteres graugrünes Laub und die rund 2 cm großen Blüten offenbaren ihren typischen Reiz besonders gut. Für kleine Frühlingssträußchen sind sie ideal geeignet.
Viele Jahre haben wir darauf verzichtet, das Elwes-Schneeglöckchen anzubieten, da viele Zwiebeln aus Wildsammlungen auf dem Markt angeboten wurden. Diese exzessiven Sammlungen sind ein Raubbau an der Natur, denn sie führen dazu, dass vor allem begehrte Arten, wie eben auch dieses Schneeglöckchen, an ihrem angestammten Standort aussterben. Es versteht sich von selbst, dass wir das nicht unterstützen.
Umso glücklicher sind wir nun, dass wir nach langer Suche Zwiebeln des ausgesprochen hübschen Galanthus elwesii var. elwesii aus gärtnerischem Anbau anbieten können - selbst wenn sie etwas teurer sind als Material aus Wildsammlungen. Übrigens wird durch diese Zwiebeln nicht nur der Wildbestand der Art geschont. Die Pflanzen selbst etablieren sich leichter im Garten und blühen besser.
Entdeckt hat sie der englische Pflanzensammler Henry John Elwes (1846-1922); 1874 wurde es nach ihm benannt. Heimisch ist das Elwes-Schneeglöckchen in den Landschaften von Bulgarien bis zur Ukraine. An den Standort stellt die Pflanze nur wenige Ansprüche; ein zur Blütezeit sonnenbeschienener Platz ist ideal. Das Elwes-Schneeglöckchen verbreitet sich moderat in erster Linie durch Horstbildung - eine Verwilderung durch Samen ist nicht zu erwarten. Dennoch entstehen an Ort und Stelle der Pflanzung mit der Zeit ebenfalls sehr hübsche Bestände die durch ihre frühe Blütezeit und Blütengröße ausgezeichnet wirken.lütenfarbe
reinweiß mit grün,
Blütezeit
Februar–März
Höhe
15 cm–20 cm
Lichtverhältnisse
sonnig
absonnig
halbschattig
Giftklasse
giftig +
Freifläche mit Wildstaudencharakter frischer Boden
Gehölz-Rand frischer Boden
Bienenfreundlich
ja
Insektenweide
ja
Schnittgeeignet
ja