STIHL BGA 200 ohne Akku und Ladegerät
499 €
Versand möglichBeschreibung
STIHL BGA 200 ohne Akku und Ladegerät
Der BGA 200 is ein besonders leistungsstarkes Akku-Blasgerät für den professionellen Einsatz in innerstädtischen und lärmsensiblen Bereichen. Als flexible 2-1 Gerät sowohl in handgetragenen Modus für enge und schmale Bereiche als auch im eingehängten Modus mit dem speziell entwickelten Komfort-Tragsystem für große Flächen oder längere Arbeitszeiten verwendbar. Zwischen beiden Modi kann jederzeit schnell und einfach gewechselt werden.
Die gebogene Form des BGA 200 sorgt dafür, dass trotz des starken Luftstroms keine Dreh- und Kippbewegung am Blasgerät auftritt, wodurch das Handgelenk entlastet wird. Der zweite Griff und das Feststellglas sorgen für zusätzlichen Arbeitskomfort. Per Knopfdruck lässt sich die Blasrohrlänge leicht an unterschiedliche Reinigungssituationen, wie z. B. Die Reinigung von Ecken, anpassen. Das serienmäßige Komfort-Tragsystem wir am Hüftgurt des Tragsystems für die rückentragbaren AR Akkus befestigt.
Abholung und Versand sind möglich.
Preis ist 499€, zuzüglich 15€ Versandkosten.
Rechtliche Angaben
Impressum
Alle Angaben unseres Internet-Angebotes wurden sorgfältig geprüft. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann jedoch nicht übernommen werden.
Herausgeber:
BayWa AG München
Konzernzentrale:
BayWa AG
Arabellastraße 4
D-81925 München
Tel.: +49 89 9222-0
E-Mail service@baywa.de
Sitz der Gesellschaft:
München, Deutschland
Registergericht München, HRB 4921
Ust-IDNr.: DE129272852
Vorstand: Michael Baur, Andreas Helber, Dr. Marlen Wienert, Reinhard Wolf
Aufsichtsratsvorsitzender: Gregor Scheller
Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten:
Die EU hat eine Online-Plattform entwickelt, die dem Verbraucher ermöglichen soll, die sich aus Online-Rechtsgeschäften möglicherweise ergebenden Streitigkeiten außergerichtlich zu lösen. Diese Online-Plattform ist unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ zu erreichen.
Alternative Streitbeilegung (VSBG):
Das Unternehmen nimmt nicht am Streitbeilegungsverfahren von einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.