Stirnholz Schneidebrett Eiche 6 cm
169 €
+ Versand ab 10,49 €Beschreibung
Bei uns wir nur Holz aus NRW verarbeitet. Welches ausschließlich aus Sturm bzw. Schadholz gewonnen wird. Es wird nicht extra ein gesunder Baum dafür gefällt.
Da wir jedes Jahr immer einen LKW mit Stammware erhalten, sägen wir unsere Bretter und Bohlen im eigenen Sägewerk. Danach wird je nach Sorte das Holz ein bis drei Jahre luftgetrocknet, welches die ökologischste Form des trocknens ist. Gegenüber der Kammer-Trocknung.
Nach der Trocknung geht es an die Verarbeitung. Erst wird gehobelt dann gesägt und zum Schluss verleimt und geölt.
Informationen zum Brett
- Breite 42 cm
- Tiefe 28,5 cm
- Stärke 6 cm
- Gewicht 4,7 kg
Ein Schneidebrett aus Eiche reinigt man nach getaner Arbeit am besten mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls mit einem milden Spülmittel, das anschließend unter fließend warmem Wasser wieder abwaschen werden kann.
Am besten von beiden Seiten abwischen und dann zum trocknen hinstellen damit es sich nicht verzieht.
Eichenholz ist der klassiker unter der Holzarten. Bekannt für seine Härte und Dichte, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Schneidebretter macht. Es ist sehr langlebig und kann jahrelang halten, auch bei regelmäßigem Gebrauch.
Härte und Haltbarkeit: Stirnholz ist bekannt für seine hervorragende Härte und Robustheit. Dies macht es ideal für den Einsatz als Schneidebrett, da es starken Belastungen standhält und eine lange Lebensdauer hat.
Wenn Sie das Brett ein Jahr im täglichen Gebrauch haben, und es nicht mehr so attraktiv wie am ersten tag ist, nehmen Sie Schmirgelpapier erst in 80 er Körnung und dann in 150er Körnung und schleifen so lange bis es wieder gefällt.
Zum Schluss etwas Bio Leinöl aus dem Supermarkt drüber und nach 20 Minuten wieder abwischen.
Jetzt sieht Ihr Brett wieder aus wie am ersten Tag
Das Ganze können Sie die nächsten 30 Jahre wiederholen.
Ich denke das Brett wird dann 1 cm verloren haben.
Mehr Infos unter https://holz-kopp.de