Traditionsreiches Eiscafé wartet auf Neueröffnung
399.000 €
- Art Kaufen
- Fläche 244 m²
- Objektart Gastronomie & Hotels
- Etagen 1
- Baujahr 2007
- Provision Mit Provision
- Parkplätze vorhanden
- Küche
Standort
Beschreibung
# Objektbeschreibung
Die Eisherstellung und der Verkauf von Waffeleis und Eisbechern an diesem Standort in der Ortslage von Hohenwarthe kann auf eine vierzigjährige Tradition zurückblicken. Das Eiscafé hat im Laufe der Jahre durch bauliche Erweiterung und Modernisierung einen sehenswerten Standard erreicht. Die Gestaltung der beiden Gasträume kann innenarchitektonisch als sehr gelungen angesehen werden. Über siebzig Sitzplätze im Innenbereich gestatten die Versorgung der Gäste auch bei schlechtem Wetter. Zuzüglich gibt es einen gemütlichen Terrassenbereich mit sommertauglicher Bestuhlung. Ein großer Parkplatz vor dem Café wird von den zahlreichen Besuchern ausgiebig genutzt. Die Lage in unmittelbarer Nähe des Elberadwanderweges führt auch zum Besuch vieler ortsfremder Besucher. Hohenwarthe selbst, mit der längsten Trogbrücke Europas und direkt an der A2-Autobahnabfahrt gelegen, ist das ganze Jahr über ein Anziehungspunkt für Touristen und Naturliebhaber. Viele von ihnen besuchen die gastronomischen Einrichtungen, insbesondere auch das Eiscafé. Das Café verfügt über eine komplette Einrichtung, um sofort wieder in Betrieb gehen zu können. Zwei Eismaschinen, die dazugehörigen Tiefkühlschränke sowie die nötige Ausstattung an Geschirr und Bestecken sind vorhanden. Mit einem überschaubaren Aufwand kann auch der Küchenbereich für einen ganzjährigen Betrieb eingerichtet werden, um ein Speisenangebot sicherzustellen. Ausreichende Lagermöglichkeiten sind im oberen Bereich und im Teilkeller vorhanden. Dort steht auch der erforderliche Fettabscheider. Das am Haus angebaute Carport kann zur sicheren Unterstellung eines PKW oder Kleintransporters dienen. Das Eiscafé wurde im Herbst bedingt durch einen unerwarteten Schicksalsschlag geschlossen. Einer kurzfristigen Wiedereröffnung durch einen neuen Eigentümer/Betreiber steht jedoch nichts im Wege.
Die vorhandene Bausubstanz gestattet auch von der Größe der nutzbaren Wohnfläche einen Umbau nur zu Wohnzwecken.
# Ausstattung
- Baujahr: 1988, Anbau 2007
- Grundstück: 1.116 m²
- Gewerbefläche: ca. 244 m²
- Teilkeller
- Gast-Plätze: 72 (ohne Terrasse/Freisitz)
- Terrasse
- Garten
- Gaszentralheizung (Brennwerttherme) inkl. Warmwasserbereitung, Hersteller Vaillant
- Fußbodenheizung: Gasträume und Verkaufsbereich
- 2-fach isolierverglaste Kunststofffenster
- Rollläden
- Fußböden: Gastraum - Filz, Fliesen im restlichen Bereich
- 2 x Gäste-WC
- 1 x Personal-WC
- 1 x Personal-Umkleideraum
- Gästeparkplätze
- Carport mit Rolltor
- Inventar: Komplettausstattung! (inkl. Eismaschine, Kuchenvitrine)
- Fettabscheider
- Dunstabzug - Abluft
- Eislabor
- Kühlzelle
- Lagerraum
- Flachdach
- Tiefbrunnen
# Weitere Angaben
Zimmer: 3
Garagen/Stellplätze: 11
Verfügbar ab: sofort
Objektzustand: gepflegt
Qualität der Ausstattung: Standard
Bodenbelag: Fliesen, Teppich
Käuferprovision: 5,95 % inkl. ges. MwSt.
Grundstücksfläche: ca. 1116 m²
Gastronomiefläche: ca. 124 m²
# Lagebeschreibung
Der Ort Hohenwarthe liegt in der Nähe einer Auffahrt zur Autobahn A2. Somit ist die Landeshauptstadt Magdeburg in wenigen Fahrminuten erreichbar. Eine Busverbindung besteht sowohl nach Magdeburg, als auch nach Burg. Bekannt ist die Ortschaft insbesondere durch das Wasserstraßenkreuz. Europas längste Trogbrücke überspannt hier die Elbe. Ostwärts schließt sich ein ausgedehntes Waldgebiet an, hier haben Sie Gelegenheit zum Wandern und Relaxen.
Die zu erwartende INTEL-Ansiedlung in Magdeburg wird die Zahl der Naherholung-Suchenden sicher weiter steigern.Entfernungen:
Bus 5 km
Fernbahnhof 30 km
Autobahn 10 km
Flughafen 50 km
# Sonstiges
Der Energieausweis liegt gegenwärtig noch nicht vor und wird zeitnah nachgereicht.
# Energie
Heizungsart: Zentralheizung
Wesentliche Energieträger: Gas
Anbieter-Objekt-ID: 00001652
Rechtliche Angaben
V&P Immobilien GmbH
Schillerstraße 48a
39108 Magdeburg
Telefon: 0391/7319258
Vertretungsberechtigte(r) Geschäftsführer:
Sebastian Prosovsky
Berufsaufsichtsbehörde:
Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO der Landeshauptstadt Magdeburg, Bei der Hauptwache 4, 39104 Magdeburg
Verbraucherinformationen:
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Eintrag im Handelsregister:
Registernummer: HRB 17481
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz:
DE280437627
Steuernummer: 102/108/13719