Traditionsreiches u. stark frequentiertes Restaurant und Beherbergungsbetrieb in hervorragender Lage
1.950.000 €
- Art Kaufen
- Fläche 762 m²
- Objektart Gastronomie & Hotels
- Baujahr 1860
- Provision Mit Provision
- Parkplätze vorhanden
Standort
Beschreibung
# Objektbeschreibung
Das einzige Restaurant in dieser Größe auf der „Insel an Land“
Restaurant „Zur Nordsee“ | Strandcafè „Halligblick“ | Appartementhaus
Traditionsreiches und stark frequentiertes Restaurant und Café (140 Plätze) mit Außenterrassen für bis zu 210 Plätzen, reetgedecktem Beherbergungsbetrieb mit
5 Appartements und weiteren 3 DZ in hervorragender Außendeichlage mit direktem Nordseeblick auf das Weltnaturerbe Wattenmeer mit enormen Einzugsgebiet als bestätigte Vollexistenz.
Der perfekte Ort, um aus dem Alltag zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen.
Das seit mehr als 30 Jahren geführte Familienunternehmen bietet ein einmaliges Ambiente und liegt in spektakulärer Lage. Das Gebäudeensemble, bestehend aus einem Restaurant, einem Cafè und einem Appartementhaus steht im Norderhafen, direkt am Nordseedeich, unweit des Hafens Strucklahnungshörn. Alle Plätze auf den Terrassen haben einen echten und unvergleichlichen Blick auf die Halliglandschaft im Weltnaturerbe Wattenmeer!
Ihre einmalige Chance: Dieser umsatzstarke Betrieb steht nur aus Altersgründen zum Verkauf.
Das eingespielte und langjährige Personal kann ggfs. mit übernommen werden.
Das Restaurant „Zur Nordsee“
In dem mit Tageslicht durchfluteten Restaurant, in dem ausschließlich frisch zubereitete Speisen aus gutbürgerlicher Küche serviert werden, finden 80 Gäste Platz. Bei spektakulären Blick und bei dieser besonderen Lage genießt man in diesem Restaurant kulinarische Highlight aus der Region.
Das Strandcafè „Halligblick“
Ob allein, zu zweit oder in größerer Runde: Als Treffpunkt und Ruhepol hat sich auch das
Strandcafè „Halligblick“ über die Inselgrenze hinaus einen Namen gemacht.
Herzlich Willkommen auf den Sommerterrassen!
Hotel und Restaurant „Zur Nordsee“ und Strandcafè „Halligblick“ bieten auf 2 großen Terrassen neben vielen kulinarischen Spezialitäten auch einen unvergleichlichen Blick auf das Weltnaturerbe Wattenmeer.
Die Gästeterrasse mit Stegterrasse verbindet das Restaurant mit dem Café und bietet
Platz für ca. 120 Gäste.
Die Deichterrasse, welche sich unmittelbar auf dem Nordseedeich und damit nur wenige Schritte vom der Nordsee entfernt befindet, lädt ca. 90 weitere Gäste zum Verweilen ein.
Hier können neben dem bekannten abendlichen Speisen- und Getränkeangebot auch hausgemachter Kuchen, Eis und Kaffeespezialitäten, wie z.B. der bekannte Phasisäer verzehrt werden.
Das Appartementhaus
Im Appartementhaus befinden sich 5 Appartements mit jeweils einem Wohnzimmer und einem Schlafzimmer mit Doppelbett. Alle Zimmer stehen selbstverständlich auch als Einzelzimmer zur Verfügung.
Hier nehmen Dauergäste ihr Frühstück ein, wärmen sich Gäste mit einem Pharisäer auf, genießen Tagestouristen die hausgemachten Kuchenspezialitäten, verweilen Zeitungsleser am Nachmittag und runden Paare Ihren Deichspaziergang ab.
Kurzum: Das Strandcafè „Halligblick“ ist der perfekte Ausflugsort auf der „Insel an Land“
Baujahr:
Restaurant und Cafè: ursprünglich: ca. 1860 bzw. 1862, fortlaufend modernisiert und optimiert:
Appartementhaus:Ursprüngliches Baujahr ca. 1892, fortlaufend modernisiert und optimiert;
Grundstücksgröße ca. 1.568 m², Gewerbefläche Restaurant/ Cafè: ca. 611 m²; Gästehaus: ca. 151 m²
Energieausweise:
Norderhafen 18:
Verbrauchsausweis mit Endenergie Wärme: 184kWh/(m²)
Verbrauchsausweis mit Endenegie Strom: 8 kWh/(m²a)
Art der Energie: Flüssiggas
Norderhafen 20:
Verbrauchsausweis mit Endenergie Wärme: 150 Wh/(m²)
Verbrauchsausweis mit Endenegie Strom: 55 kWh/(m²a)
Art der Energie: Heizöl
Norderhafen 22:
Verbrauchsausweis mit Endenergie Wärme: 175 kWh/(m²)
Verbrauchsausweis mit Endenegie Strom: 150 kWh/(m²a)
Art der Energie: Heizöl
Übergabe nach Vereinbarung
Kaufpreis 1.950.000,--€
# Ausstattung
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- Wasserblick
- Wassernähe
- gute Infrastruktur
Zimmerausstattung Appartementhaus
Die Zimmer sind harmonisch-nordisch-freundlich eingerichtet. In jedem Appartement steht Ihnen ein Dusch-WC, LCD-TV und eine Sitzecke zur Verfügung. Damit Sie gut in den Tag starten, bietet das Hotel „Zur Nordsee“ ein reichhaltiges Frühstück an. Zusätzlich stehen den Gästen ein Strandkorb und Spielsachen für die Kinder zur Verfügung.
Weitere Appartements
Im Hotel „Zur Nordsee“ befinden sich 2 Appartements mit jeweils einem Doppelbett. Alle Appartements stehen selbstverständlich auch als Einzelzimmer zur Verfügung.
Im „Strandcafe Halligblick“ befindet sich 1 Appartement mit Doppelbett. Dieses Appartement steht ebenfalls auch als Einzelzimmer zur Verfügung
Zimmerausstattung
Alle Zimmer sind analog zum Appartementhaus ausgestattet.
# Weitere Angaben
Zimmer: 14
Garagen/Stellplätze: 18
Verfügbar ab: nach Vereinbarung
Käuferprovision: 3,57 % inkl. gesetzl. MwSt.
Grundstücksfläche: ca. 1568 m²
Gastronomiefläche: ca. 611 m²
# Lagebeschreibung
Mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer liegt das Nordseeheilbad Nordstrand. Die Halbinsel ist etwa 4.900 Hektar groß und ist in zwei Gemeinden aufgeteilt; es leben 2.256 Einwohner in der Gemeinde Nordstrand und 44 Einwohner in der Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog (Stand: 31.12.2022). Verbunden mit dem Festland ist die nordfriesische Insel durch einen 4 Kilometer langen Autodamm. Zur Gemeinde Nordstrand gehört auch die Hallig Nordstrandischmoor. Sie ist ca. 175 Hektar groß und zählt zurzeit 22 Einwohner auf vier Warften. Es gibt auf der Hallig eine Grund- und Hauptschule, die derzeit von 3 Schülern besucht wird. Seit 1933 haben die Halligbewohner eine 3,5 km lange Lorendammverbindung zum Festland.
Nordstrand wird umgeben von einem 28 km langen Seedeich und grenzt an das größte Naturschutzgebiet von Schleswig-Holstein, dem „Beltringharder Koog“ auf einer Fläche von 3.350 ha. Das Gebiet dient der dauerhaften Erhaltung und ungestörten Entwicklung eines ehemaligen Wattenmeerbereiches mit großflächigen Salz- und Süßwasserlebensräumen, tidebeeinflussten Überschwemmungsgebieten, mit Sümpfen und sonstigen Feuchtgebieten sowie einer an diese Lebensräume gebundene charakteristische Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere dem Schutz der hier rastenden und brütenden Wat- und Wasservögel.
1990 erlangte Nordstrand das Prädikat Seeheilbad. Es entstand ein Kurzentrum direkt hinter dem Außendeich im Ortsteil Norderhafen; es verfügt über eine medizinische Abteilung und dem Schwimmbad mit Warmwassersprudelbad, 34 Grad Celsius, Kaltbad und Sauna. Die wichtigsten Kurmittel sind med. Meerwasserbäder, Inhalation mit Meerwasser, Schlickanwendungen, Massagen und Bewegungstherapie. Den Gästen stehen ca. 2.400 Gästebetten zur Verfügung, in Ferienwohnungen, Ferienhäusern, Hotels oder Pensionen. Die Versorgung der Einheimischen und der Urlaubsgäste wird durch zahlreiche Betriebe, z. B. Supermärkte, Bäckerei, Gaststätten, Banken, Postagentur, 2 Arztpraxen, 1 Zahnarzt sichergestellt. Nordstrand verfügt über eine Regionalschule und einen Kindergarten. In das Ortsbild ist eine Seniorenwohnanlage mit 16 Altenwohnungen integriert. Eine Besonderheit ist die Kirchengeschichte auf Nordstrand, denn es gibt drei Religionsgemeinschaften, die alle ihre eigene Kirche haben. Die evangelische Kirche „St. Vinzenz“, im 13. Jahrhundert erbaut, die alt-katholische Kirche „St. Theresia“, 1662 erbaut und die römisch-katholische Kirche „St. Knud“, 1866 erbaut.
Nordstrand ist im Besitz von 2 Häfen; einen Sportboothafen (Süderhafen) mit über 60 Liegeplätzen vor dessen Tür sich die Salzwiesenlandschaft im Vorland erstreckt, sowie den Hafen Strucklahnungshörn, der Heimathafen für Krabbenkutter, Ausflugsschiffe, Versorgungsfahrzeuge, Station des Rettungsbootes der DGzRS und Fährhafen nach Pellworm, sowie für das Postschiff nach Nordstrandischmoor ist. Vom Fährhafen Strucklahnungshörn aus geht es zu den Halligen und Seehundsbänken oder zu den Inseln Pellworm, Amrum und Sylt.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.zur-nordsee.de bzw. www.nordstrand.de
# Energie
Energieausweis: Energieverbrauchsausweis
Wesentliche Energieträger: Öl
Endenergieverbrauch Strom: 55,00 kWh(m²*a)
Endenergieverbrauch Wärme: 150,00 kWh(m²*a)
Energieverbrauch für Warmwasser enthalten
Ausstellungsdatum: 19.03.2024
Gültig bis: 2034-03-18
Baujahr (gemäß Energieausweis): 1862
Heizungsart: Zentralheizung
Wesentliche Energieträger: Öl
Anbieter-Objekt-ID: 876/3-12329
Rechtliche Angaben
Firma: Nord-Ostsee Sparkasse
Vertretungsberechtigter: Vorstand:
Thomas Menke - Vorsitzender
Nils Hoffmann
Strasse: Südergraben 8-14
PLZ/Ort: D-24937 Flensburg
Telefon: 0461/1500-5555
E-Mail: info@nospa.de
Homepage: www.nospa.de
Handelsregister: AG Flensburg mit Sitz in Flensburg,Schleswig und Husum
Handelsregisternummer: HR A 4296
Berufsaufsichtsbehörde: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Straße 108, D-53117 Bonn und Marie-Curie-Straße 24-28, D-60439 Frankfurt am Main
Berufskammer: IHK Flensburg 00354988
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 134660176
Online-Streitbeilegung: Die Europäische Kommission hat unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Europäische Online-Streitbeilegungsplattform errichtet. Die Online-Streitbeilegungsplattform können Verbraucher für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten aus online abgeschlossenen Kauf- oder Dienstleistungsverträgen nutzen. Die E-Mail-Adresse der Sparkasse lautet: info@nospa.de - Stand 12-10-2021
Schlichtungsstelle: Bei Streitigkeiten mit der Sparkasse besteht die Möglichkeit, sich an die Schlichtungsstelle des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes zu wenden.<br />
Das Anliegen ist in Textform an folgende Adresse zu richten:<br />
Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V. Schlichtungsstelle Charlottenstraße 47 10117 Berlin Internet: http://www.dsgv.de/schlichtungsstelle<br />
Näheres regelt die Verfahrensordnung der DSGV-Schlichtungsstelle, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird.<br />
Die Nord-Ostsee Sparkasse nimmt am Streitbeilegungsverfahren vor dieser anerkannten Verbraucherschlichtungsstelle teil.<br />
Bei Streitigkeiten mit der Sparkasse können Sie sich alternativ auch an die Schlichtungsstelle beim Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein wenden:<br />
Schlichtungsstelle des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein<br />
Faluner Weg 6 24109 Kiel<br />
E-Mail: schlichtungsstelle@sgvsh.de<br />
Näheres regelt die „Schlichtungsordnung“ des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird und im Internet abgerufen werden kann: www.sgvsh.de/Schlichtung<br />
Stand 11.10.2021<br />
<br />
<br />
Hinweise Datenschutz: www.nospa.de/datenschutz
Weiteres: Anstalt des Öffentlichen Rechts
BLZ: 217 500 00
BIC-Code: NOLADE21NOS
Verbraucherinformationen
Informationen für den Verbraucher - Stand Okt. 2023
A. Allgemeine Informationen
Name und Anschrift der Sparkasse:
Nord-Ostsee Sparkasse
Südergraben 8-14
24937 Flensburg
Anstalt des öffentlichen Rechts
Zuständige Filiale (soweit bereits bekannt)
Nord-Ostsee Sparkasse
Telefon: 0461 1500-5555
E-Mail: info@nospa.de
Gesetzlich Vertretungsberechtigte der Sparkasse
Vorstand:
Thomas Menke, Vorsitzender
Nils Hoffmann
Eintragung im Handelsregister HRA 4296 FL (AG Flensburg)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer USt-IdNr. DE 134 660 176
B. Informationen zu Nachweis-Bestätigung und Maklervertrag
Wesentliche Leistungsmerkmale
Die Sparkasse weist dem Auftraggeber die in der Vertragsurkunde bezeichneten Objekte nach. Sofern ein Kaufvertrag über eines der Objekte zustande kommt, erhält sie eine Provision vom Auftraggeber.
Preise
Der Auftraggeber zahlt beim Zustandekommen eines Kaufvertrags über eines der nachgewiesenen Objekte eine Provision, die sich nach der Höhe des Kaufpreises einschließlich Mehrwertsteuer bemisst.
Die Höhe der Provision ergibt sich aus der beigefügten Vertragsurkunde.
Der Auftraggeber hat die Provision auch dann zu entrichten, wenn er die vertraulichen Nachweise ohne Zustimmung der Sparkasse an einen Dritten weitergibt und der Dritte einen Kaufvertrag über das nachgewiesene Objekt abschließt.
Weitere vom Auftraggeber zu zahlende Steuern und Kosten
Bei steuerlichen Fragen sollte sich der Auftraggeber an die für ihn zuständige Steuerbehörde bzw. seinen steuerlichen Berater wenden.
Dies gilt insbesondere, wenn er im Ausland steuerpflichtig ist. Kosten, die dem Auftraggeber von Dritten in Rechnung gestellt werden (z. B. für Telefon, Internet, Porti) hat der Auftraggeber selbst zu tragen.
Zusätzliche Telekommunikationskosten
Darüber hinaus gehende Telekommunikationskosten werden seitens der Sparkasse nicht in Rechnung gestellt.
Zahlung und Erfüllung des Vertrags
Die Sparkasse erfüllt ihre Verpflichtungen aus dem Vertrag, indem sie dem Auftraggeber die in der Vertragsurkunde bezeichneten Objekte nachweist.
Es werden keine von den gesetzlichen Vorschriften (§ 271 BGB) abweichenden Zahlungsbedingungen vereinbart.
Kündigungsregeln
Ein vertragliches Kündigungsrecht wird nicht vereinbart.
Kündigungsrechte des Auftraggebers aus wichtigem Grund richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften (§ 314 BGB).
Mindestlaufzeit des Vertrags
Der Vertrag endet nicht vor Verkauf der nachgewiesenen Grundstücke.
C. Gesetzliches Widerrufsrecht
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Nord-Ostsee Sparkasse, Südergraben 8-14, 24937 Flensburg
Tel: 0461 1500-5555
E-Mail: info@nospa.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Nord-Ostsee Sparkasse
Südergraben 8-14
24937 Flensburg
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung
Bestellt am
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Datum
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)