Trailerwinde Gurtwinde Bootswinde Goliath 9N1 mit Gurt
95 €
Beschreibung
Zugkraft 900 Kg rollende Last, mit sehr stabilem Umschalthebel
Neuware.
Gurt mit Haken 8m Länge.
Versand für 7 € möglich
Rechtliche Angaben
Impressum Gesetzliche Anbieterkennung:
Hobby Freizeit und Mehr, Stefan Bruckbauer, Haidhof-Au 13, 94375 Stallwang
Telefon: 09964 611923, E-Mail: hfm-bruckbauer@gmx.de, USt-IdNr.: DE233865732
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen & Informationen zum Datenschutz
---------------------------------------------------------------------------------------
A. Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
----------------------------------------------------------
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") von Hobby Freizeit und Mehr Stefan Bruckbauer (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde") mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in dem Online-Portal "eBay-Kleinanzeigen" präsentierten Artikel unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Fax, E-Mail, Brief) ausschließlich durch individuelle Kommunikation im Sinne des § 312j Abs. 5 Satz 1 BGB abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Für Verträge über die Lieferung von Waren gelten diese AGB entsprechend, sofern insoweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes geregelt ist.
1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) Vertragsschluss
2.1 Der Kunde kann per Telefon, per E-Mail oder über die Funktion "Nachricht schreiben" auf der Seite von eBay-Kleinanzeigen eine unverbindliche Anfrage auf Abgabe eines Angebots an den Verkäufer richten. Der Verkäufer lässt dem Kunden auf dessen Anfrage hin in Textform (z.B. per E-Mail, Fax oder Brief), ein verbindliches Angebot zum Verkauf der vom Kunden zuvor ausgewählten Ware aus dem Warensortiment des Verkäufers zukommen.
2.2 Dieses Angebot kann der Kunde durch eine gegenüber dem Verkäufer abzugebende Annahmeerklärung per Telefon oder per E-Mail oder durch Zahlung des vom Verkäufer angebotenen Kaufpreises jeweils innerhalb von 7 (sieben) Tagen ab Zugang des Angebots annehmen, wobei für die Berechnung der Frist der Tag des Angebotszugangs nicht mitgerechnet wird. Für die Annahme durch Zahlung ist der Tag des Zahlungseingangs beim Verkäufer maßgeblich. Fällt der letzte Tag der Frist zur Annahme des Angebots auf einen Samstag, Sonntag, oder einen am Sitz des Kunden staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag. Nimmt der Kunde das Angebot des Verkäufers innerhalb der vorgenannten Frist nicht an, so ist der Verkäufer nicht mehr an sein Angebot gebunden und kann wieder frei über die Ware verfügen. Hierauf wird der Verkäufer den Kunden in seinem Angebot nochmals besonders hinweisen.
3) Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden im Angebot des Verkäufers gesondert angegeben.
4.2 Dem Kunden stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die ihm im Angebot des Verkäufers mitgeteilt werden.
4.3 Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben.
5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist.
5.2 Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt, wenn er den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Verkäufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte.
5.3 Bei Selbstabholung informiert der Verkäufer den Kunden zunächst per E-Mail darüber, dass die von ihm bestellte Ware zur Abholung bereit steht. Nach Erhalt dieser E-Mail kann der Kunde die Ware nach Absprache mit dem Verkäufer am Sitz des Verkäufers abholen. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.
6) Eigentumsvorbehalt
Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
7) Mängelhaftung
7.1 Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
7.2 Abweichend hiervon beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei gebrauchten Waren ein Jahr ab Ablieferung der Ware an den Kunden. Die Verkürzung der Verjährungsfrist auf ein Jahr gilt jedoch nicht
- für Sachen, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben,
- für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden, sowie
- für den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat.
7.3 Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
8) Anwendbares Recht, Vertragssprache
8.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
8.2 Die Vertragssprache ist Deutsch.
9) Alternative Streitbeilegung
9.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
9.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
--------------------------------
B. Informationen zum Datenschutz
--------------------------------
1. Überblick
2. Abwicklung von Kaufverträgen
3. Sicherung des Bestellvorgangs und Auswahl der Zahlarten
4. E-Mail-Kontakt / Kontaktformular
5. Ihre Betroffenenrechte
6. Ansprechpartner und Kontaktdaten des Verantwortlichen für den Datenschutz
1. Überblick
Zum Zwecke der Vertragsabwicklung werden alle für die Durchführung eines Vertrages mit HFM-Bruckbauer erforderlichen Daten verarbeitet. Sind auch externe Dienstleister in die Abwicklung des Vertrages eingebunden, z.B. Logistikunternehmen, Auskunfteien oder Bezahldienstleister, werden Ihre Daten in dem jeweils erforderlichen Umfang an diese weitergegeben und durch diese zweckgebunden verarbeitet.
Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung von eBay. Sie können sich über den Umgang mit Ihren Daten bei eBay hier informieren: http://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html?rt=nc.
2. Abwicklung von Kaufverträgen
Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:
Tätigkeitsgegenstand von HFM-Bruckbauer ist der Fernabsatz von Waren im Rahmen der behördlich erteilten Genehmigungen. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung eines Vertrages erforderlichen Daten. Hierzu zählen insbesondere:
• Vorname, Nachname,
• Rechnungs- und Lieferanschrift,
• E-Mail-Adresse,
• Rechnungs- und Bezahldaten,
• Geburtsdatum,
• Telefonnummer (optional).
Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h., Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns zur Verfügung.
Empfänger/ Kategorien von Empfängern:
Im Rahmen der oben genannten Datenverarbeitungen werden Ihre Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern, insbesondere aus dem Logistikbereich, verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht und vertraglich gemäß Artikel 28 DSGVO verpflichtet.
Angaben zu Ihrer Lieferanschrift geben wir zum Zwecke der Abwicklung des Kaufvertrages an ein von uns beauftragtes Logistikunternehmen weiter. Nur in Fällen von Sperrgut oder vergleichbaren Sachverhalten übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihre Telefonnummer an das von uns beauftragte Logistikunternehmen, um sicherzustellen, dass die Warenzustellung wie geplant erfolgen kann. Das Logistikunternehmen wird im Vorfeld der Zustellung mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um Einzelheiten der Zustellung mit Ihnen abzustimmen. Die Daten werden allein zu diesem Zweck an das beauftragte Logistikunternehmen übermittelt und durch dieses rein zweckgebunden verarbeitet.
Datenerhebung und Verarbeitung bei der Zahlungsart Kauf auf Rechnung über PayPal
Bei Bezahlung über die Zahlungsart "Kauf auf Rechnung über PayPal" wird die Kaufpreisforderung an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg ("PayPal") abgetreten. Die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten werden von eBay an PayPal übermittelt.
Zum Zwecke der eigenen Bonitätsprüfung übermittelt PayPal Daten an Wirtschaftsauskunfteien (Auskunfteien) und erhält von diesen Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren (Wahrscheinlichkeits- bzw. Score - Werte), in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen.
Mit der Auswahl der genannten Zahlungsart erklären Sie sich mit der Übermittlung der Daten an PayPal sowie der Durchführung von Bonitätsprüfungen durch PayPal von PayPal zu bestimmenden Auskunfteien einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzbestimmungen https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE von PayPal zu entnehmen.
Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Wir speichern die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte. Nach Ablauf dieser Frist bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf. Für diesen Zeitraum (regelmäßig zehn Jahre ab Vertragsschluss) werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung sowie bei Kundenanfragen erneut verarbeitet.
3. Sicherung des Bestellvorgangs und Auswahl der Zahlarten
Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:
Zur Sicherung und Optimierung des Bestellvorgangs und um Ihnen verschiedene Zahlarten anbieten zu können, prüfen wir während des Bestellvorgangs anhand der uns bereits vorliegenden Informationen wie etwa Bestellmenge oder Lieferanschrift, ob Auffälligkeiten bei der konkreten Bestellung bestehen. Zudem speichern wir bei Bestellabbrüchen die bis zum Abbruch der Bestellung angefallenen Daten zur (technischen) Optimierung des Bestellprozesses, zur Erkennung von (möglichen) Betrugsmustern und um Kundenanfragen zu den Bestellvorgängen beantworten zu können. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem beschriebenen Zweck der Verarbeitung.
Für den Fall einer Zahlungsverzögerung übermitteln wir bei Vorliegen der sonstigen gesetzlichen Voraussetzungen die erforderlichen Daten an ein mit der Geltendmachung der Forderung beauftragtes Unternehmen. Rechtsgrundlagen hierfür sind sowohl Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) als auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Die Geltendmachung einer vertraglichen Forderung ist als ein berechtigtes Interesse im Sinne der zweitgenannten Vorschrift anzusehen. Informationen über die Zahlungsverzögerung oder einen etwaigen Forderungsausfall übermitteln wir bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen zudem an mit uns kooperierende Auskunfteien (s.u.). Rechtsgrundlage hierfür ist insbesondere Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Das hiernach erforderliche berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem sowie dem Interesse Dritter an einer Reduzierung von Vertragsrisiken für zukünftige Verträge.
Soweit durch die von Ihnen ausgewählte Zahlart (Kauf auf Rechnung) für uns ein finanzielles Ausfallrisiko besteht, beauftragen wir Dienstleister mit der Prüfung Ihrer Bonität sowie zur Adressverifizierung und Identitätsprüfung. Hierzu übermitteln wir ausschließlich solche personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Anschrift sowie ggf. Geburtsdatum), die für Ihre Identifizierung erforderlich sind und rein zweckgebunden von den Dienstleistern verarbeitet werden. Der Umstand und das Ergebnis dieser Prüfung werden Ihrem Kundenkonto bzw. Ihrem Gastkonto hinzugespeichert. Diese Prüfung führt in keinem Fall dazu, dass wir Ihnen keine Zahlart anbieten. Für weitere Informationen zu den eingesetzten Verfahren und insbesondere der Berechnung der Scorewerte im Rahmen des sog. Scorings (mathematisch-statistische Methode zur Prognose von Risikowahrscheinlichkeiten) wenden Sie sich bitte an den entsprechenden Dienstleister.
Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) sowie Buchstabe f) DSGVO. Die Berechtigung hierzu ergibt sich dabei aus dem Schutz Ihrer Identität, der Minimierung von Zahlungsausfallrisiken und der Vermeidung von Betrugsversuchen zu unseren Lasten.
Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Die zur Sicherung des Bestellvorgangs erhobenen Daten, einschließlich der personenbezogenen Daten aus Bestellabbrüchen, speichern wir aus Gründen der Betrugsprävention zeitlich unbegrenzt.
Die im Rahmen der Zahlartensteuerung erhobenen Daten aus den Bonitätsabfragen werden für maximal 180 Tage gespeichert. Je nach Ergebnis der Abfrage und aktuellem Warenkorbwert kann auch innerhalb dieser Speicherdauer eine erneute Bonitätsabfrage erfolgen. In diesem Fall wird das vorherige Ergebnis der Abfrage überschrieben.
4. Kontaktformular/ E-Mail-Kontakt/ Telefonanrufe/ Kundenumfragen
Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:
Personenbezogene Daten, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen, Telefon oder per E-Mail überlassen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) bzw. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Unser und Ihr gleichlaufendes (berechtigtes) Interesse an dieser Datenverarbeitung ergibt sich hierbei aus dem Ziel, Ihre Anfragen zu beantworten, ggf. vorliegende Probleme zu lösen und somit Ihre Zufriedenheit als Kunde oder Nutzer unserer Webseite zu erhalten und zu fördern.
Empfänger/ Kategorien von Empfängern:
Es kann erforderlich sein, dass wir Auszüge Ihrer Anfrage an Vertragspartner (bspw. Lieferanten bei produktspezifischen Anfragen) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeben. In diesen Fällen wird die Anfrage zuvor anonymisiert, so dass der Dritte keinen Bezug zu Ihnen herstellen kann. Sofern im Einzelfall die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich sein sollte, werden wir Sie hierüber vorher informieren und Ihre Einwilligung einholen.
Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Alle personenbezogenen Angaben, die Sie uns gegenüber bei Anfragen über diese Webseite oder per E-Mail zukommen lassen, werden von uns nach Abschluß des Geschäftskontaktes gelöscht.
5. Ihre Betroffenenrechte
5.1 Überblick
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
• Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 DSGVO und § 34 BDSG,
• Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung unvollständiger Daten gemäß Artikel 16 DSGVO,
• Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gemäß Artikel 17 DSGVO und § 35 BDSG,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Artikel 18 DSGVO,
• Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO,
• Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO
5.2 Recht auf Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO
Sie haben das Recht, nach Artikel 15 Absatz 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst insbesondere:
• die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
• die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
• die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
• die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
• das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
• das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
• alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;
• das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absatz 1 und 4 DSGVO und - zumindest in diesen Fällen - aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
5.3 Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
5.4 Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
• die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
• Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
• Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 1 oder Absatz 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen im Fall von Artikel 21 Absatz 1 DSGVO keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor;
• die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
• die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich;
• die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.
Sofern wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht haben und zu deren Löschung verpflichtet sind, treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, um die Ihre Daten verarbeitenden Dritten darüber zu informieren, dass Sie auch von diesen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangen.
5.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
• die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten;
• die Verarbeitung ist unrechtmäßig, und Sie verlangen statt der Löschung die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten;
• der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt oder
• Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
5.6 Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
• die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO beruht und
• die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns zu einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
5.7 Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 DSGVO
Unter den Voraussetzungen des Artikel 21 Absatz 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation Ihrerseits ergeben, widersprochen werden.
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in diesen Datenschutzbestimmungen beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht (vergleiche oben insbesondere Ziffer 9 und 11.6), sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen, z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich an HFM-Bruckbauer zu wenden.
6. Ansprechpartner und Kontaktdaten des Verantwortlichen für den Datenschutz
Bei Fragen zur Webseite oder zur Ausübung Ihrer Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten (Datenschutz-Rechte) können Sie sich an uns wenden: hfm-bruckbauer@gmx.de, HFM-Bruckbauer, Stefan Bruckbauer, Haidhof-Au 13, 94375 Stallwang
6.1 Beschwerderecht bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Es steht Ihnen darüber hinaus jederzeit ein Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Sie können sich hierfür an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes wenden, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben oder an die Behörde in Bayern als desjenigen Bundeslands, in dem HFM-Bruckbauer seinen Sitz hat.
2) Social Plugins
2.1 Auf den eBay-Seiten werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook") betrieben wird. Wenn Sie bei eBay eine Seite von uns aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Durch die Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende eBay-Seite aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer eBay-Seiten Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
--------------------------------------
Widerrufsbelehrung & Widerrufsformular
--------------------------------------
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
---------------------
A. Widerrufsbelehrung
---------------------
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, ausschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Allgemeine Hinweise
1) Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen der Ware. Senden Sie die Ware bitte in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende Umverpackung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden.
2) Senden Sie die Ware bitte nicht unfrei an uns zurück.
3) Bitte beachten Sie, dass die vorgenannten Ziffern 1-2 nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts sind.
--------------------
B. Widerrufsformular
--------------------
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.
An
Stefan Bruckbauer
Hobby Freizeit und Mehr
Haidhof-Au 13
94375 Stallwang
Deutschland
E-Mail: hfm-bruckbauer@gmx.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
_______________________________________________________
_______________________________________________________
Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) __________________
________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
_________________________
Datum
(*) Unzutreffendes streichen