Uhrenversand - Ratgeber - Lesen!
1 € VB
Nur AbholungBeschreibung
Liebe Uhren-Enthusiasten, Sammler und Liebhaber,
Es ist an der Zeit, Euch über die Tücken beim Versandrisiko teurerer Uhren aufzuklären. Zu oft lese ich hier "versicherter Versand", was dann in der Praxis nicht stimmt...
Angaben sind selbst recherchiert u. ohne Gewähr.
Uhren bis zu einem Verkaufspreis von 500 Euro können i.d.R. gefahrlos mit allen gängigen Dienstleistern als versichertes Paket verschickt werden. Allerdings u.U. nur eines an die gleiche Person pro Tag! Ab hier wird es aber wichtig, denn:
NATIONALER VERSAND:
UHREN GEHÖREN ZUR VALORENKLASSE 2, deren Versandmöglichkeit bei einem Wert von 500 Euro endet! Eine Höherversicherung ist sinnlos, es gibt im Verlustfall kein Geld zurück, nicht mal 500 Euro! Diese DHL-Bedingungen sind bei anderen Paketdienstleistern mehr oder weniger gleich.
Als Verkäufer ist man im Allgemeinen fein raus, da mit Übergabe des Paketes an den Dienstleister die Gefahren lt. Par 447 BGB auf den Empfänger übergehen.
ALLERDINGS, SO MEINE RECHERCHEN, WURDE VOR GERICHT AUCH SCHON ANDERS ENTSCHIEDEN, d.h. der Verkäufer muss sicherstellen, dass für seine versendete Ware die RICHTIGE VERSANDART MIT ABSICHERUNG gewählt wurde. In diesen Fällen musste der Verkäufer dem Käufer nicht nur den Kaufpreis erstatten sondern auch alle Anwalts- und Gerichtskosten tragen.
Gewerbliche Händler haben sicherlich andere Verträge mit DHL & Co, aber nicht wir Privatleute.
Für den Versand von Uhren jenseits 500 Euro gibt es spezielle Wert-Kurierunternehmen, hier werden oft Intex und Galle genannt. Die Kosten sind natürlich höher als für ein normales DHL/Hermes/UPS/dpd-Paket, aber in Relation zum Uhrenpreis in Ordnung. Für eine 1700-Euro-Uhr habe ich im Sommer bei Abholung mit 2-Std.-Zeitfenster bei mir über Intex rund 45 Euro bezahlt. Der Preis ist wenig abhängig vom Wert, eher vom Abholzeitpunkt und weiteren Optionen. Wer öfter höherwertigere Uhren verkauft, kann Kosten sparen und sich nach Kunden-Registrierung Safebags (s.u.) vorab anfordern.
Ablauf: Nach Beauftragung der Abholung bringt der Kurierfahrer einen Safebag mit, in den das Paket (max. LxBxT zusammen 60cm) kommt, außen wird der Lieferschein ohne Waren-und Wertangabe eingesteckt und man erhält die unterschriebene Kopie mit Safebag-Nummer. Eigener Drucker erforderlich!
Die Beauftragung von Intex über die Webseite war etwas aufwändiger als beim üblichen Paketversand, dafür war der Bote aber pünktlich bei mir und die Uhr wurde schon am nächsten Tag von Berlin nach Mönchengladbach zugestellt. Die gleichen guten Erfahrungen habe ich gerade erst bei 2 weiteren Verkäufen gemacht: Abholung um 14 Uhr, einen Tag später schon am Nachmittag zugestellt - quasi am anderen Ende der Republik!
www.intex-paketdienst.de
Hier ein weiterer lesenswerter Artikel zum Uhrenversand:
https://chrononautix.com/uhr-versenden-paket-wertversand-intex-galle-dhl/
Fazit: Achtung bei der Versandart hier bei Kleinanzeigen, nur die wenigsten privaten Verkäufer und Käufer wissen um die Bedingungen der Paketdienstleister. Man rechnet nicht damit dass z.B. ein 2000- Euro-Fotoobjektiv innerhalb Deutschlands höher versichert verschickt werden kann, dagegen eine 2000-Euro-Uhr nicht.
Es ist also legitim, wenn nicht sogar geboten bei Angeboten in Portalen als Verkäufer auf Versand per Wertkurier zu bestehen (und/oder auf die Bedingungen anderer Dienstleister hinzuweisen) bzw. als Käufer - ggflls. gegen Übernahme der Kosten - dies anzufordern. Falls der Verkäufer dies ablehnt (weil er den Aufwand scheut, unbelehrbar ist...) muss man entscheiden...und dies nimmt einem keiner ab.
Beim INTERNATIONALEN VERSAND von Uhren kann dagegen auch DHL gewählt werden, eine Höherversicherung für die EU bis 1000 Euro Wert kostet 14 Euro, danach wird es nochmal in 1000er Schritten um jeweils 14 Euro teurer. Details hier:
https://www.dhl.de/de/toolbar/footer/informationen/zulaessigeinhalte.html
Warum das in Deutschland nicht geht, schreiben Sie leider nicht...
Eine gute Zeit wünscht Euch Stefan!