VW Passat 2005 Scheinwerfer Links
40 €
Versand möglichBeschreibung
Fahrzeug Daten:
Teil Zustand: Gebraucht
Marke: VW
Modell: Passat
Baujahr: 2005
Schlüsselnummern: x / x
Art des Teils: Scheinwerfer
Seite: Links
Farbe: X
Versand möglich
Versandkosten : 7€
Verpackungsmaterialien 5€
Speditionsversand ab: Kommt bald
Zur Besichtigung und/oder Abholung bitten wir Sie einen Termin mit uns zu vereinbaren.
Telefonische Terminvereinbarungen: Montag bis Freitag zwischen 10-15 Uhr
VFG- Autozentrum
Am Dickobskreuz 4a
53121 Bonn
0228/9857612
Sollten Sie Interesse an einem/diesem Produkt haben, setzen Sie sich bitte per Mail mit uns in Verbindung.
Bezahlung per PayPal möglich.
Die hier eingestellten Verkaufsartikel stammen aus den gemeinnützigen Arbeitsbetrieben des Bonner Verein für Gefährdetenhilfe. Die Arbeitsbetriebe des VFG bieten für Menschen mit Vermittlungshemmnissen Qualifizierungsbetriebe im handwerklichen Bereich an.
Bei der praktischen Arbeit im Betrieb werden den Teilnehmenden der Arbeitsgelegenheiten verschiedene Schlüsselkompetenzen vermittelt. (siehe auch https://www.vfg-bonn.de/einrichtung/beschaeftigung-und-qualifizierung/)
Rechtliche Angaben
Rechtliche Angaben
Der Preis versteht sich inklusive 7% MwSt.
Auf der Plattform Ebay Kleinanzeigen kommt noch kein Vertragsabschluss zustande, die Anzeige stellt lediglich ein unverbindliches Angebot dar. Wir weisen darauf hin, dass unser Angebot ausschließlich an volljährige Privatpersonen gerichtet ist.
Bei Interesse an dem Produkt kontaktieren Sie uns unverbindlich über die von uns angegebenen Kontaktdaten oder über die Funktion „Nachricht schreiben“ jeweils unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Ihrer Faxnummer, Ihrer Postanschrift sowie Ihres Geburtsdatums (zur Sicherstellung der Volljährigkeit). Wir setzen uns dann gerne mit Ihnen in Verbindung, unsere AGB, Streitbeilegungsstelle, Impressum, Datenschutz Erklärung nebst Widerrufsbelehrung und Muster-Widerrufsformular finden Sie unten fortlaufend.
VFG Autozentrum
VFG gemeinnützige Betriebs-GmbH
Am Dickobskreuz 4a
53121 Bonn
Ansprechpartner: Friedrich Nettekoven/Ralf Schnichels
Geschäftsführer: Nelly Grunwald, Joachim Krebs
Tel: 0228/98 576-12
E-Mail: autoteile@vfg-bonn.de
Web: https://www.vfg-bonn.de
Handelsregister Bonn. HRB Nr. 12129
Steuer-Nr. 205/5783/1328
Ust.Id-Nr. DE 224966119
Plattform der EU zur außergerichtlichen Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Allgemeine Geschäftsbedingungen des VFG Autozentrums
Es gelten ausschließlich nachstehende AGB für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen des VFG Autozentrum, Am Dickobskreuz 4a, 53121 Bonn.
1. Waren
1. Die angebotenen Waren sind in der Regel Gebrauchtwaren. Sie werden nach bestem Wissen und Gewissen beschrieben. Sie können von Kundinnen und Kunden hinreichend in Augenschein genommen werden. Die gebrauchten Gegenstände werden verkauft wie besichtigt. Der Käufer hat sich davon zu überzeugen, ob sie sich für seine Verwendung eignen.
2. Qualitative Ansprüche an die Waren können nur im Rahmen dessen gestellt werden, wie sie billigerweise und handelsüblich bei Waren des Alters, des Gebrauchtzustandes und der Preislage vorhanden sind.
3. Andere oder weitergehende Eigenschaften und/oder Merkmale gelten nur als vereinbart, wenn sie von uns ausdrücklich schriftlich bestätigt werden.
4. Soweit Neuwaren angeboten werden, wird auf das gesetzliche Kaufrecht einschließlich der Regelungen zum Verbrauchsgüterkauf verwiesen.
2. Preise
1. Die Preise sind Festpreise in Euro einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es handelt sich um Abholpreise.
2. Electronic Cash (EC) Kartenzahlung ist möglich.
3. Kosten für die Auslieferung von Waren werden gesondert berechnet. Auch die Transportkosten verstehen sich einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (im Fall des VFG 7%).
4. Die Übergabe der Ware erfolgt nur Zug um Zug gegen Zahlung des Kaufpreises. Sofern eine Lieferung oder weitere Leistungen (z.B. Versand) gewünscht werden, sind diese im Voraus mit dem Warenpreis zu bezahlen.
3. Angebot und Vertragsabschluss
Die vom Besteller schriftlich per Brief, Fax oder Email übermittelte Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden.
4. Eigentumsvorbehalt
1. Die angebotenen Waren können für einen Kunden im Höchstfalle einen Tag reserviert werden. Sofern die reservierte Ware innerhalb der Frist nicht abgenommen wird, wird der Artikel wieder allen Kaufinteressenten angeboten.
2. Die veräußerte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Verkäufers. Ein Weiterverkauf ist vorher nicht gestattet.
5. Gefahrenübergang und Abnahmeverzug
1. Die Sachgefahr geht mit der Übergabe auf den Käufer über.
2. Erwirbt der Käufer eine Ware, die er nicht sofort mitnehmen kann oder will, so ist er verpflichtet, diese innerhalb der nächsten 3 Werktage ab Kaufdatum abzuholen. Wird die Ware innerhalb dieses Zeitraumes nicht abgeholt, steht dem Verkäufer das Recht zu, vom Vertrag zurück zu treten und dem Käufer den Kaufpreis zu erstatten.
3. Bei vereinbarter Lieferung ist der Käufer verpflichtet, die gekaufte Ware anzunehmen. Bleibt der Käufer mit der Annahme des Kaufgegenstandes länger als vierzehn Tage ab Zugang der Bereitstellungsanzeige vorsätzlich oder grob fahrlässig im Rückstand, so ist der Verkäufer nach Setzung einer Nachfrist von weiteren vierzehn Tagen berechtigt, vom Vertrag zurück zu treten. Der Setzung einer Nachfrist bedarf es nicht, wenn der Käufer die Annahme ernsthaft oder endgültig verweigert oder offenkundig auch innerhalb dieser Zeit zur Zahlung des Kaufpreises nicht imstande ist. Erklärt der Käufer, er werde den Liefergegenstand nicht annehmen, so geht die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung des Liefergegenstandes im Zeitpunkt der Verweigerung auf den Verkäufer über.
6. Gewährleistung
1. Gebrauchtwaren:
Alle Angaben über Eignung, Verarbeitung und Anwendung unserer Waren, technische Angaben und sonstige Angaben erfolgen nach bestem Wissen, befreien den Käufer jedoch nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Alle gebrauchten Artikel können Gebrauchsspuren aufweisen. Dies stellt keinen Mangel dar. Der Käufer hat die gekaufte oder gelieferte Ware unverzüglich bei Eingang auf Mängel bezüglich Beschaffenheit und Einsatzzweck zu untersuchen. Beanstandungen werden nur berücksichtigt, bei Gebrauchtwaren unmittelbar gegenüber dem Lieferpersonal, bei Neuwaren, wenn Sie innerhalb von acht Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich, unter Beifügung von Belegen, erhoben werden. Andernfalls gilt die Ware als akzeptiert.
Sofern es sich um einen Kauf durch einen Verbraucher handelt, werden die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche für die Dauer von einem Jahr ab Kaufdatum gewährt (Verbrauchsgüterkauf).
In diesem Falle übernehmen wir in der folgenden Weise die Haftung für Mängel an der gebrauchten Ware:
Die Gewährleistungspflicht beträgt ein Jahr und beginnt mit der Übergabe der Ware. Bei dem Kauf von Gebrauchtwaren gewährt das VFG Autozentrum die gesetzliche Gewährleistung, insofern die Schäden die üblichen Abnutzungs- und Gebrauchsspuren übersteigen. Nutzungsminderungen und Mängel, die bereits im Kaufvertrag aufgeführt sind unterliegen keiner Gewährleistung, da diese bereits im Kaufpreis berücksichtigt wurden und Bestandteil des erworbenen Artikels darstellen
Die Gewährleistungsrechte sind zunächst auf Nacherfüllung beschränkt. Das VFG Autozentrum ist berechtigt, die Nacherfüllung zu verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. Bei Fehlschlagen der Nacherfüllung (Nachbesserung oder Ersatzlieferung) hat der Käufer nach seiner Wahl einen Anspruch auf Rücktritt vom Kaufvertrag oder Minderung des Kaufpreises.
Natürlicher Verschleiß ist in jedem Fall von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Wegen weitergehender Ansprüche und Rechte haften wir nur in den Fällen des Vorsatzes und von grober Fahrlässigkeit. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
Ist der Käufer Kaufmann und ist der Kauf für beide Teile ein Handelsgeschäft, so obliegt dem Käufer die in den §§ 377, 378 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Wird dem nicht Genüge getan, treten die in den §§ 377, 378 HGB vorgesehenen Rechtsfolgen bzw. Rechtsverluste ein.
2. Neuwaren:
Für Neuwaren gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Die Gewährleistungsfrist beträgt bei Neuwaren zwei Jahre.
3. Reklamationen bei Gebraucht- oder Neuwaren sind nur bei Vorlage des Original-Kaufbeleges möglich.
7. Umtausch
Ein Rückgabe- oder Umtauschrecht besteht nicht.
8. Kulanz
Wir sind bemüht, unseren Kunden so weit wie möglich entgegenzukommen. Bei Problemen streben wir an, eine Lösung zu finden, die für beide Seiten zufriedenstellend ist.
9. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Bonn.
10. Änderung der AGB
Wir sind jederzeit berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich aller eventuellen Anlagen mit einer angemessenen Kündigungsfrist zu ändern oder zu ergänzen. Vorher eingehende Aufträge werden nach den dann noch gültigen alten Allgemeinen Geschäftsbedingungen bearbeitet.
12. Schriftform
Zusätzliche oder abweichende Vereinbarungen zu den Kaufverträgen bedürfen der Schriftform und werden nur dann Bestandteil des Kaufvertrages.
13. Salvatorische Klausel
Sollte eine der allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so berührt es die Wirksamkeit der Bestimmungen im Übrigen nicht.
14. Inkrafttreten
Diese AGB treten 20.02.2022 in Kraft.
Bonn, im Februar 2022
Hinweis
Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, die Rechtsgeschäfte zu einem Zweck abschließen, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Datenschutzerklärung VFG gem. Betriebs GmbH
1. Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begriffsbestimmungen, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) benutzt wurden. In dieser Datenschutzerklärung werden unter anderem diese Begriffsbestimmungen verwendet: personenbezogene Daten, betroffene Person, Verarbeitung, Einschränkung der Verarbeitung, Profiling, Verantwortlicher, Empfänger, Dritter, Einwilligung. Unter nachfolgendem Link erhalten Sie Informationen, wie die Begriffsbestimmungen im Sinne der DSGVO zu verstehen sind: http://www.anwaltblog24.de/artikel-4-dsgvo-begriffsbestimmungen
2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: VFG gem. Betriebs GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Joachim Krebs, E-Mail: joachim.krebs@vfg-bonn.de, Tel. 0228/98576-0. Fax. 0228/98576-40.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Sie wurden bereits in der von eBay Kleinanzeigen bereitgestellten Datenschutzerklärung (abrufbar unter: https://themen.eBay Kleinanzeigen-kleinanzeigen.de/datenschutzerklaerung/) über die Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung informiert. Ihre diesbezügliche Einwilligung wurde von eBay Kleinanzeigen im Rahmen Ihrer Registrierung eingeholt. Wir erheben keine weiteren über die von eBay Kleinanzeigen hinausgehenden personenbezogenen Daten von Ihnen. Sie haben bereits eingewilligt, dass eBay Kleinanzeigen uns Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung übermittelt. Diese von eBay Kleinanzeigen an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert.
Wir verwenden diese Daten,
• um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
• um Ihre Bestellung bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können;
• zur Korrespondenz mit Ihnen;
• zur Rechnungsstellung;
• zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen, sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie;
Im Rahmen Ihrer Registrierung bei eBay Kleinanzeigen und bei der Bestellabwicklung wird eine Einwilligung von Ihnen zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Bestellung hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihrer Bestellung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag erforderlich.
Die für die Abwicklung Ihrer Bestellung von eBay Kleinanzeigen erhobenen und uns übermittelten personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von uns gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. Weitere Informationen zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch eBay Kleinanzeigen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von eBay Kleinanzeigen.
4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten von uns an Dritte erfolgt ausschließlich an die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleistungspartner, wie z.B. das mit der Lieferung beauftragte Logistik-Unternehmen und das mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut. In den Fällen der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden "PayPal"), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsart. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie den PayPal Datenschutzgrundsätzen entnehmen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den vorgenannten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten auch nur dann an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von Ihnen zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte eingeholt.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: joachim.krebs@vfg-bonn.de
7. Datensicherheit
Informationen zur Datensicherheit entnehmen Sie bitte der von eBay Kleinanzeigen bereitgestellten Datenschutzerklärung.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2018.
Durch die Weiterentwicklung der von eBay Kleinanzeigen angebotenen Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie im Anschluss an unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Die Datenschutzerklärung kann dort jederzeit von Ihnen eingesehen werden
Anzeige aufgeben
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht für Verbraucher: Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese getrennt geliefert werden
- an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine Ware bestellt haben, die in mehreren Teilsendungen oder Stücken geliefert wird.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (VFG Autozentrum, Am Dickobskreuz 4a, 53121 Bonn, Telefonnr.: 0228/98 576-12, E-Mail: autoteile@vfg-bonn.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht gilt nicht für Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten ist.
Muster-Widerrufsformular auf der nächsten Seite!
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an uns zurück.)
- An das Autozentrum der VFG gem. Betriebs GmbH, Am Dickobskreuz 4a, 53121 Bonn, Fax: 0228/98 576-34, E-Mail: autoteile@vfg-bonn.de
- Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)
- Bestellt am (*)/ erhalten am (*)
- Name des/ der Verbraucher(s)
- Anschrift des/ der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes bitte streichen.