Wasserkefir Kefirkristalle 100 g auf 2000 ml Wasser
10 €
+ Versand ab 4,89 €Beschreibung
Wasserkefir Kefirkristalle 50 g auf 1000 ml Wasser .
Wasserkefir ist ein fermentiertes Gärgetränk, was schon seit Jahrhunderten zubereitet wird.
Mit Hilfe einer Symbiose aus verschiedenen Mikroorganismen bereitet man aus Wasser und Früchten eine prickelnde natürliche Limonade.
Der Wasserkefir beeinflusst die Darmflora und lindert entzündliche Darmzustände. Erkann zum Aufbau der Darmflora eingesetzt werden (z. B. nach einer Antibiotikatherapie) und die Gewichtsabnahme unterstützen.
Der Wasserkefir reguliert die Verdauung und optimiert somit die Nährstoffverwertung.
Hilft bei der Bekämpfung von Hautkrankheiten.
Äußerlich kann man mit Wasserkefir das Gesicht waschen. Die Haut wird zart, weich und blühtregelrecht auf.
ür das leckere Wasserkefir Rezept braucht ihr folgendes:
• 30g (etwas 2-3 Esslöffel) Bio Wasserkefirkristalle
• 1 Liter Wasser
• 80g Zucker/ Rohzucker (etwa 5 Esslöffel)
• 2 Feigen ( Oder Rosinen, Datteln, Goji-Beeren )
• 2 Zitronenscheiben (unbehandelte Bio-Zitronen)
• 1 Glas mit mindestens 1 Liter Fassungsvermögen
• Gummiband
• 1 Küchenfolie oder Deckel zur Abdeckung
• 1 Kunststoff Sieb
• 1 Kunststofftrichter
• 1 Kunststofflöffel
UND SO EINFACH GEHT DAS:
Gebe zunächst stilles Mineralwasser oder gefiltertes Leitungswasser in ein geeignetes Gärgefäß.
Danach Zucker wird Zucker hinzugegeben und solange gerührt bis sich alles aufgelöst hat.
Nun kommen die 2 Feigen, 2 Zitronenscheiben
Verschließt jetzt das Gärgefäß – die entstehende Kohlensäure muss die Möglichkeit haben zu entweichen. Am besten eignet sich hierzu ein Küchenpapier mit Gummibandbefestigt.
Platzieren nun euren Wasserkefir-Ansatz an einem warmen Ort.
Schon nach 1– 3 Tagen ist das Getränk fertig.
Je läner der Gärprozess andauert, desto saurer wird der Wasserkefir.
Füllt nun das Getränk durch ein Sieb in ein anderes Glas oder eine Flasche.
Entnehmt die Trockenfrüchte und die Zitronenscheiben.
Nun spült ihr die im Sieb verbliebenen Kristalle mit kaltem bis lauwarmen Wasserab.
Jetzt könnt ihr wieder bei erste Satz beginnen.