Weiterbildung Berufskraftfahrer BKrFQG LKW BUS Modul 95
95 €
Beschreibung
**Wochenkurse und Samstagstermine im Schulungszentrum Wustermark verfügbar**
Für Privat- und Gewerbekunden.
Dauer: 1 Tag je Modul, Beginn jeweils 7.15Uhr
Je Modul und Teilnehmer berechnen wir 95,00 € (MwSt. entfällt)
Im Preis inbegriffen sind: Weiterbildungsnachweise, Getränke, Mittagessen (belegte Brötchen)
Ausbildungsort: TRAFÖ GmbH, Bremer Ring 8, 14641 Wustermark
Modul 1 Eco Training / Assistenzsysteme
Modul 2 Sozialvorschriften / Fahrtenschreiber
Modul 3 Gefahrenwahrnehmung
Modul 4 Schadensprävention
Modul 5 Sicherheit für Ladung & Fahrgast
Intensiv- Wochenkurse Mo. – Fr. (5 Module)
Module 1 - 5: 17.02. - 21.02.2025 (AUSGEBUCHT)
Module 1 - 5: 05.05. - 09.05.2025
Module 1 - 5: 15.09. - 19.09.2025
Module 1 - 5: 24.11. - 28.11.2025
Samstagskurse
Modul 1: 20.09.2025
Modul 2: 01.02.2025 oder 11.10.2025
Modul 3: 10.05.2025 oder 08.11.2025
Modul 4: 21.06.2025 oder 06.12.2025
Modul 5: 05.07.2025 oder 13.12.2025
Mit unseren praxisnahen Aus- und Weiterbildungen unterstützen wir Sie seit 1990 dabei, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und die Sicherheit in Ihrem Unternehmen zu steigern
Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf und beraten Sie gern!
033234 79 – 440 Akademie
033234 79 – 0 Zentrale
www.trafoe.de
Mo - Fr, 07:00 – 17:00 Uhr
Die Weiterbildung für Berufskraftfahrer ist ein zentraler Bestandteil des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (BKrFQG) und ein wesentlicher Baustein für die Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr. Diese Regelung gilt für Fahrer von:
Lastkraftwagen (LKW): Über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht.
Bussen (Kraftomnibusse): Mit mehr als acht Fahrgastplätzen.
Durch die regelmäßige Auffrischung und Erweiterung des Wissens können Berufskraftfahrer ihre Aufgaben professionell und sicher erfüllen. Arbeitgeber profitieren von qualifizierten und motivierten Mitarbeitern, die den Anforderungen des modernen Verkehrs- und Transportwesens gewachsen sind. Die gesetzlich vorgeschriebenen Weiterbildungsmaßnahmen stellen somit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Qualität und Professionalität im Transportsektor dar.
Die Weiterbildung muss alle fünf Jahre absolviert werden und umfasst insgesamt 35 Stunden (5 Module à 7 Stunden).
Wie finde ich heraus, welche Module mir noch fehlen?
Informationen zu Ihrem aktuellen Stand an Modulen können Sie gebührenfrei beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) erfragen.
Vorteile der Weiterbildung
Erhöhung der Sicherheit: Gut ausgebildete Fahrer tragen maßgeblich zur Verkehrssicherheit bei.
Effizienzsteigerung: Durch Schulungen in ökologisch und ökonomisch sinnvoller Fahrweise kann der Kraftstoffverbrauch gesenkt und die Betriebskosten reduziert werden.
Rechtssicherheit: Fahrer und Unternehmen vermeiden durch die Einhaltung der Weiterbildungspflicht mögliche rechtliche Konsequenzen und Strafen.
Weitere Informationen zu unserem Schulungsprogramm finden Sie unter WWW.TRAFOE.DE
Schauen Sie gern mal rein:
Staplerschein Stufe 1
www.trafoe.de/akademie/neuausbildung/gabelstapler/
=======
Staplerschein Stufe 2 Zusatzausbildung
www.trafoe.de/akademie/neuausbildung/schubmaststapler/
=======
Staplerschein Hochregalstapler inkl. Abseiltraining
www.trafoe.de/akademie/neuausbildung/hochregalstapler-inkl-abseiltraining/
=======
Staplerschein Geh- & Mitgänger Flurförderzeuge
www.trafoe.de/akademie/neuausbildung/geh-mitgaenger/
=======
Teleskopstaplerschein Stufe 1
www.trafoe.de/akademie/neuausbildung/teleskopstapler-schulung-stufe1/
=======
Teleskopstaplerschein Stufe 2a + 2b
www.trafoe.de/akademie/neuausbildung/teleskopstapler-schulung-stufe2/
=======
Hubarbeitsbühnenschein
www.trafoe.de/akademie/neuausbildung/hubarbeitsbuehnen/
=======
Erdbaumaschinenschein
www.trafoe.de/akademie/neuausbildung/erdbaumaschinen/
=======
Kranschein Portal- & Brückenkran
www.trafoe.de/akademie/neuausbildung/portal-brueckenkran/
Rechtliche Angaben
TRAFÖ GmbH
GVZ Wustermark
Bremer Ring 8
14641 Wustermark
Telefon: 03 32 34 / 79 – 0
Telefax: 03 32 34 / 79 – 111
E-Mail: webseite@trafoe.de
Steuernummer: 051 181 000 01
USt.-Ident-Nr.: DE 138 458 532
Eingetragen im Handelsregister HRB340, Kreisgericht Potsdam
Geschäftsführer: Jörg Kollmorgen, Ulrike Heinemann
Haftungsausschluss:
Wir bemühen uns, Ihnen genaue und aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Trotz größter Sorgfalt können wir keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte dieser Internetseiten und Anzeigen übernehmen. Die Haftung für jegliche Art von Schäden, einschließlich Folgeschäden, die sich aus dem Gebrauch der auf diesen Internetseiten und Anzeigen veröffentlichten Informationen ergeben, ist ausgeschlossen.
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Copyright:
Die Abbildungen, Marken und Texte auf diesen Internetseiten und Anzeigen sind urheberrechtlich sowie durch andere gewerbliche Schutzrechte geschützt. Die Vervielfältigung zum Verkauf oder für eine andere kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet. Für den privaten persönlichen Gebrauch sowie für andere nicht kommerzielle Zwecke ist die vollständige oder auszugsweise Vervielfältigung dieser Internetseiten und Anzeigen erlaubt, sofern keine inhaltlichen Änderungen vorgenommen werden.