Standort
Beschreibung
# Objektbeschreibung
Für ein konkretes Kundenprojekt sind wir auf der Suche nach einem passenden Grundstück ab ca. 1.500 m² und größer zur Realisierung von Mehrfamilienhäusern.
Unsere Anforderungen im Überblick:
- Grundstücksgröße: mindestens 1.500 m²
- Nutzung: geeignet für den Bau von Mehrfamilienhäusern (vorzugsweise mit vorhandener Wohnbauausweisung oder positiver Bauvoranfrage)
- Lage: im Umkreis von 150 km um Fulda – sowohl Städte als auch gut angebundene ländliche Regionen sind von Interesse
- Zustand: unbebaut oder abrissfähig
Was wir bieten:
Unser Kunde ist ein zuverlässiger, erfahrener Investor mit schnellen Entscheidungswegen und ernsthaftem Interesse an einem zügigen Erwerb.
Wir freuen uns über Angebote oder Hinweise – gerne mit Flurkarte, Lagebeschreibung und ersten Eckdaten.
# Sonstiges
Bei Angabe Ihrer vollständigen Kontaktdaten (Vor-/Zuname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) können wir Ihnen gerne weitere Informationen zusenden.
Anbieter-Objekt-ID: AKB00098
Rechtliche Angaben
Firma: AKB Immobilien
Vertretungsberechtigter: Ann-Kathrin Behrendt
Strasse: Am Kolbenrasen 8
PLZ/Ort: D-36367 Wartenberg
Telefon: 0151-17592273
E-Mail: info@akb-immo.de
Homepage: www.akb-immo.de
Berufsaufsichtsbehörde: Maklererlaubnis gem. § 34c GewO wurde erteilt durch:
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises, Gewerbeamt
Goldhelg 20
36341 Lauterbach
Tel. +49 6641 977-0
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE361301364
Verbraucherinformationen
Verbraucherinformation
VERBRAUCHERINFORMATION für unsere Maklerkunden gemäß § 312d BGB i. V. m. Art. 246a § 1 EGBGB
1. Wesentliche Eigenschaften der Maklerleistung
Der mit der AKB Immobilien (AKB) abgeschlossene Maklervertrag beinhaltet den Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages oder der Vermittlung eines Vertrages (z. B. Kauf-, Miet-, Pachtvertrag, usw.) über eine Immobilie (z. B. unbebautes/bebautes Grundstück) als Gegenleistung für die Verpflichtung des Maklerkunden zur Zahlung einer Maklercourtage. Schließt die AKB mit dem Verkäufer/Vermieter/Verpächter einen Alleinauftrag ab, wird sie zu intensiven Nachweis- oder Vermittlungsbemühungen verpflichtet. Dies beinhaltet neben der Auswertung des vorhandenen Bestandes auch, individuell nach einem geeigneten Vertragspartner zu suchen. Im Allgemeinauftrag, d. h. ohne Ausschließlichkeit in der Beauftragung des Maklers, erfüllt die AKB ihre allgemeine Nachweis- oder Vermittlungstätigkeit, die im Wesentlichen auf die Auswertung des vorhandenen Bestandes (Bestandsdatei) ausgerichtet ist, ohne hierbei eine Verpflichtung zu werblichen Aktivitäten zu haben.
2. Identität des Unternehmers, ladungsfähige Anschrift und Adressat für Beschwerden
AKB Immobilien
Vertretungsberechtigt: Ann-Kathrin Behrendt
Kontakt: ?Am Kolbenrasen 8, 36367 Wartenberg (Hessen)?Telefon: +49 151 17592273, E-Mail: info@akb-immo.de; UID-Nummer: DE361301364?
Maklererlaubnis gem. § 34c GewO wurde erteilt durch:?Kreisausschuss des Vogelsbergkreises, Gewerbeamt, Goldhelg 20, 36341 Lauterbach, Tel. +49 6641 977-0
3. Maklercourtage ?Die Maklercourtage kann aufgrund der Beschaffenheit der Maklerleistung im Voraus nicht benannt werden. In der Regel wird sie als ein Bruchteil des wirtschaftlichen Wertes des vermittelten bzw. nachgewiesenen Vertrages bzw. als ein Vielfaches der Monatsmiete/-pacht berechnet. Sie orientiert sich grundsätzlich an der Ortsüblichkeit.
4. Zahlungs- und Leistungsbedingungen ?Die AKB beginnt nach Abschluss des Maklervertrages sowie nach Ablauf der Widerrufsfrist – sofern nicht ausdrücklich der Beginn der Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist verlangt wird – mit der Erbringung der von ihr geschuldeten Dienstleistung. Die Maklercourtage ist fällig und zahlbar mit Wirksamkeit des nachgewiesenen/vermittelten Vertrages. Die unter Ziffer 1 beschriebenen Maklerleistungen werden bis zum Eintritt des Erfolges (wirksamer Abschluss des angestrebten Vertrages) oder bis zur Beendigung des Maklervertrages erbracht.
5. Laufzeit des Maklervertrages?Die Laufzeit des Maklervertrages und dessen Kündigungsmöglichkeiten ergeben sich aus der individuell geschlossenen Vereinbarung und den gesetzlichen Regelungen.