WNT ESG 4 Ceratizit Schunk KSC-F Einfachspanner Schraubstock
685 € VB
Versand möglichBeschreibung
Ich verkaufe folgende Maschinenschraubstöcke / Einfachspanner:
Hersteller: WNT (Ceratizit, Baugleich Schunk/Gressel)
Modell: ESG 4 (Baugleich Schunk KSC-F 125 und Gressel S2)
Spannerbreite: 125mm
Grundkörperlänge: 433mm
Nutzbare Spannlänge max: 308mm
Spannkraft: 40 kN
inkl. Wendebacken grip 3mm
inkl. Spannpratzen
3 Stück vorhanden
Preis pro Stück und netto, Mwst ausweisbar
Versand gegen Aufpreis möglich
Rechtliche Angaben
Impressum
SPE-CNC UG
Vertreten durch:
Dennis Auwärter & Jan Bauer
Telefon: 0176/41797132
E-Mail: info@SPE-CNC.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE337982559
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
(1) Für die Geschäftsbeziehungen zwischen dem Anbieter
SPE-CNC UG
Sommerrain 26
73614 Schorndorf
(nachfolgend Anbieter) und dem Kunden in seiner Eigenschaft als Verbraucher (nachfolgend Kunde) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferung und Leistung nicht seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
2. Zustandekommen des Vertragsschluss und Speicherung des Vertragstextes
Die Präsentation der Waren auf eBay- Kleinanzeigen stellt kein rechtlich bindendes Angebot des Anbieters auf Abschluss eines Kaufvertrages, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Der Kunde wird hierdurch lediglich aufgefordert, durch eine eigene Kaufanfrage ein verbindliches Angebot abzugeben.
Nach Eingang einer verbindlichen Kaufanfrage durch den Kunden kommt ein Vertrag erst mit Auftragsbestätigung per Email durch den Anbieter zustande. Erfolgt die Auftragsbestätigung nicht innerhalb 48 Stunden nach Eingang des Kaufangebots, ist der Kunde nicht mehr an sein Angebot gebunden.
Der Vertragstext (Bestelldaten und AGB) wird beim Anbieter nicht gespeichert. Der Kunde hat daher selbst für eine Abspeicherung des Vertragstextes zu sorgen.
3. Lieferung und Warenverfügbarkeit
(1) Die Lieferzeit beträgt drei bis vier Werktage. Auf eventuell abweichende Lieferzeiten weist der Anbieter den Kunden auf der jeweiligen Produktseite ausdrücklich hin. Eine Selbstabholung durch den Kunden ist nach gesonderten Absprache möglich.
(2) Ist das bestellte Produkt ohne Verschulden des Anbieters nach Auftragsbestätigung mangels Selbstbelieferung nicht verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden dies unverzüglich mit. Bei einer folgenden Lieferungsverzögerung von mehr als sieben Tagen hat der Kunde sodann das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Im Übrigen ist in diesem Fall auch der Anbieter berechtigt, sich vom Vertrag zu lösen. Hierbei wird er eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden unverzüglich erstatten.
4. Preise und Versandkosten
(1) Alle Preise, die auf der Webseite des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile. Bei grenzüberschreitender Lieferung können im Einzelfall weitere Steuern (z.B. bei innergemeinschaftlichen Erwerb und/oder Abgaben (z.B. Zölle) anfallen, die durch den Käufer direkt an die dort zuständigen Zoll- bzw. Steuerbehörden und nicht an den Anbieter zu entrichten sind
(2) Zu den angegebenen Preisen werden für die Lieferung zusätzlich Versandkosten berechnet. Die Versandkosten werden dem Kunden separat auf den Produktseiten, im Warenkorbsystem sowie auf der Bestellseite deutlich angegeben und sind vom Kunden zu tragen.
(3) Der Versand der Ware erfolgt per Postversand, DHL sowie DPD. Zudem wir dem Kunden die Möglichkeit der Selbstabholung am Sitz des Anbieters eingeräumt.
5. Zahlungsmodalitäten
(1) Der Kunde kann die Zahlung per Vorkasse/Überweisung oder PayPal vornehmen.
(2) Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse/Überweisung nennt der Anbieter dem Kunden seine Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Die Lieferung der Ware erfolgt sodann unter Berücksichtigung der genannten Lieferzeit nach Zahlungseingang.
(3) Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal erfolgt eine automatische Weiterleitung zu PayPal. Der Zahlungsbetrag wird sodann nach Eingabe der erforderlichen Daten über PayPal unmittelbar nach Abschluss der Bestellung vom Konto des Kunden abgebucht.
(4) Der Kunde kann die in seinem Nutzerkonto gespeicherte Zahlungsart jederzeit ändern.
(5) Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat er den Anbieter Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszins zu zahlen.
(6) Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Anbieter nicht aus.
6. Sachmängelgewährleistung
Der Anbieter haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Dem Käufer stehen bei Waren des Anbieters insoweit die regelmäßigen gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu.
7. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters.
8. Haftung
(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieter, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Die Einschränkungen des Abs. 1 und Abs. 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
9. Schlussbestimmungen
(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN- Kaufrechts Anwendung. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Vertragssprache ist deutsch.
(2) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich.
10. Hinweis auf OS-Plattform zur Streitbeilegung
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ (LINK) finden.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.
Stand: 14.06.2021
Datenschutzbestimmungen
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
SPE-CNC UG
Geschäftsführer Dennis Auwärter und Jan Bauer
Sommerrain 26
73614 Schorndorf
Tel: 0176 41797132
Email: info@spe-cnc.de
II. Allgemeine Datenverarbeitung im Rahmen des Bestellprozesses
1. Umfang der Datenverarbeitung
Im Zuge des Bestellprozess werden von uns personenbezogene Daten wie Name, Anschrift sowie Emailadresse erhoben.
2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Speicherung Ihrer Daten stellt hierbei Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DGVO dar.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten im Zuge des Bestellprozesses mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung der mit Ihnen geschlossenen Vertragsverhältnisse.
Personenbezogene Daten werden in diesem Zusammenhang durch uns nur im technisch notwendigen Umfang verarbeitet. In keinem Fall werden personenbezogene Daten ohne Ihre ausdrückliche und jederzeit widerrufliche Einwilligung zu einem anderen Zweck außerhalb unseres Unternehmens verwendet, verkauft oder anderweitig an Dritte weitergegeben. Davon ausgenommen ist die Weitergabe Ihrer Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen (GLS, DHL, Post), soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist.
Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter.
Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal erfolgt eine automatische Weiterleitung zu dem Online- Bezahldienst PayPal (Europe) S.a`r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Es gelten in diesem Fall die PayPal-Nutzungsbedingungen, welche der Kunde unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - sofern kein PayPal-Konto vorliegt – unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. abrufen kann. Der Zahlungsbetrag wird sodann nach Eingabe der erforderlichen Daten und Wahl der bei PayPal vorgesehenen Zahlungsart (Lastschrift, Kreditkarte, Rechnung) über PayPal nach Abschluss der Bestellung vom Konto des Kunden abgebucht. Wählt der Kunde als Zahlungsmethode "PayPal Rechnung", so tritt der Verkäufer seine Zahlungsforderung gegen den Kunden im Rahmen eines laufenden Factoringvertrages an PayPal ab. Es gelten in diesem Fall die Allgemeinen Nutzungsbedingungen für die Nutzung des Rechnungskaufs von PayPal, abrufbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pui-terms.
4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat die Möglichkeit, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten allerdings nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
In diesem Fall werden mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung die Daten den Nutzers für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung dieser Daten eingewilligt wurde.
III. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch die Plattform „eBay“
Im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses sind ergänzend die für beide Parteien geltenden Datenschutzregelungen von eBay maßgeblich. Diese sind abrufbar unter
https://themen.ebay-kleinanzeigen.de/datenschutzerklaerung/
IV. Betroffenenrechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft,
• Recht auf Berichtigung oder Löschung,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
• Recht auf Datenübertragbarkeit.
Die oben benannten Ansprüche und Begehren sind uns gegenüber schriftlich (per Email) über unsere oben benannten Kontaktdaten geltend zu machen.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.