- Garage/Stellplatz
- Garten/-mitnutzung
Standort
Beschreibung
# Objektbeschreibung
Das um 1900 erbaute Holzfachwerkhaus befindet sich in verkehrsgünstiger Lage in einem nördlichen Stadtteil von Eisenach. Alle Versorgungseinrichtungen, Behörden und Dienstleistungsangebote befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Objekt.
Mit ca. 200 qm Wohnfläche ist es durch die Aufteilung in Erd-, Ober- und Dachgeschoss auch als Mehrgenerationenhaus nutzbar.
Nach 1993 wurden umfangreiche werterhaltende und Modernisierungsmaßnahmen in Dach und Fach sowie den haustechnischen Ver- und Entsorgungsleitungen im Sanitär-, Heizungs- und Elektrobereich realisiert.
Ein kleiner Innenhof vervollständigt das Angebot.
# Ausstattung
Baujahr: um 1900 (mit späterem Erweiterungsbau)
Grundstücksgröße: ca. 213 qm
Wohnfläche: ca. 200 qm
Erdgeschoss mit Garage und Werkstatt, diversen Nebenräumen, Toilette und Ausgang in den Innenhof
Obergeschoss mit Wohnzimmer mit angrenzender Küche, Toilette, Badezimmer
Dachgeschoss mit Schlafzimmer, zwei weiteren Zimmern, begehbarer Kleiderschrank, Toilette
Das Haus ist teilmodernisiert, allerdings gibt es noch Reparaturstau u.a. im Keller.
Für das Objekt liegt ein Verkehrswertgutachten eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen über 162.000 € vor, was bei berechtigtem Interesse jederzeit eingesehen werden kann.
Den Zugang zum virtuellen Rundgang finden sie über den beigefügten Link (Reiter Dateien).
# Weitere Angaben
Garagen/Stellplätze: 1
Verfügbar ab: sofort
Objektzustand: renovierungsbedürftig
Bodenbelag: Fliesen, Laminat, Linoleum, Estrich
Käuferprovision: 3,57 % inkl. gesetzl. MwSt.
Grundstücksfläche: ca. 213 m²
# Lagebeschreibung
Die reizvoll am Tor zum Thüringer Wald gelegene Wartburg-Stadt Eisenach rückte mit der Wiedervereinigung in die Mitte Deutschlands.
Die Eisenacher Altstadt lädt zu einer Entdeckungsreise ein: Mit Wartburg, Lutherhaus, Bachhaus und Georgenkirche gehören bedeutende historische Stätten zum Stadtbild. Im Museum »automobile welt eisenach« lässt sich die über 120-jährige Automobilbautradition der Stadt erleben.
An kaum einem anderen Ort in Deutschland herrscht ein so ausgeprägtes lebendiges Musikleben: Ob im Palas der Wartburg, im Landestheater Eisenach, in Kammermusiksälen oder Kirchen – vielfältig werden vor allem die Werke des größten Sohnes der Stadt, Johann Sebastian Bach, interpretiert.
Im Süden der Stadt gehen vom Kartausgarten Flanierpfade aus. An den Hängen unterhalb der Wartburg und an den Nachbarhügeln erstreckt sich eines der größten deutschen Villenviertel. Wer das historische Stadtbild verlässt, gelangt auf vielen Wegen ins Grüne. Erwandern Sie die wildromantische Drachenschlucht oder genießen Sie den Blick vom Panoramaweg auf der Wandertour durch das Johannistal.
Das Besondere: Wenn Sie in der Natur rund um Eisenach unterwegs sind, ist meist mindestens ein einzigartiger Blick auf die Wartburg inklusive. Sie ist die erste deutsche Burg, die in die Liste des Welterbes der UNESCO aufgenommen wurde. Fast 1.000 Jahre bewegte Geschichte spiegelt sich hier eindrucksvoll wieder: Ob Martin Luthers Übersetzung des Neuen Testaments vor 500 Jahren oder Richard Wagners romantische Oper »Tannhäuser«.
Die Stadt ist hervorragend erreichbar - über drei Anschlüssen an die A4, drei Bundesstraßen (B7, B19 und B84) sowie die Bahnmagistrale Frankfurt/Main-Berlin mit ICE/IR-Halt und über den naheliegenden Verkehrslandeplatz Eisenach-Kindel.
# Sonstiges
Sparkassen Immobilien Eisenach ist Partner der Wartburg-Sparkasse.
Mit Immobilien kennen wir uns aus:
Seriöse und marktgerechte Bewertung, professionelle Objektpräsentation analog als auch digital sowie eine persönliche Begleitung von der Erstbesichtigung bis zum erfolgreichem Kaufvertrag gehören zum Grundverständnis unserer Arbeit.
Als verlässlicher All-Finanz-Dienstleister ist die Wartburg-Sparkasse ein kompetenter Ansprechpartner rund um die Immobilie, insbesondere zum Thema Finanzierung. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen gern einen Termin.
# Energie
Energieausweis: Energiebedarfsausweis
Wesentliche Energieträger: Gas
Endenergiebedarf: 240,40 kWh(m²*a)
Energieeffizienzklasse: G
Gültig bis: 2035-03-06
Baujahr (gemäß Energieausweis): 1900
Letzte Modernisierung: 1994
Heizungsart: Zentralheizung
Wesentliche Energieträger: Gas
Anbieter-Objekt-ID: 6781-000110
Rechtliche Angaben
Firma: Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH
Vertretungsberechtigter: Dietmar Bohne
Strasse: Neue Mainzer Str. 52-58
PLZ/Ort: D-60311 Frankfurt am Main
Telefon: 069 - 6050920
Fax: 069 - 605092-78
E-Mail: info@sparkassen.immo
Homepage: https://www.sparkasse.immo
Handelsregister: Amtsgericht Frankfurt/Main
Handelsregisternummer: HR Nr. B/12695
Berufsaufsichtsbehörde: Genehmigung nach § 34 c GewO durch die Stadt Frankfurt/Main, Ordnungsamt,
Postfach 11 92 67, 60052 Frankfurt/Main, Telefon: +49 69 75000
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 114 104 159
Hinweise Datenschutz: https://www.sparkassen.immo/sicherheit-und-datenschutz.html
Weiteres: Maklertätigkeit erfolgt in Vertretung der Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH
Geschäftsführer: Dietmar Bohne
Handelsregister: B 12 695; Amtsgericht Frankfurt/Main
UST-ID: DE 114 104 159
Organträger: Landesbank Hessen-Thüringen
Genehmigung nach § 34 c GewO durch die Stadt Frankfurt/Main, Ordnungsamt,
Postfach 11 92 67, 60052 Frankfurt/Main, Telefon: +49 69 75000
Sitz der Gesellschaft: MAIN TOWER, Neue Mainzer Straße 52 - 58, 60311 Frankfurt/Main
Kontakt:
Telefon: +49 69 66777459
Telefax: +49 69 619078
info@sparkassen.immo
https://www.sparkassen.immo
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH
Neue Mainzer Straße 52 - 58, 60311 Frankfurt/Main
Telefon: +49 69 605092–0
datenschutz@sparkassen.immo
Verbraucherinformationen
VERBRAUCHERINFORMATION für unsere Maklerkunden
gemäß § 312d BGB i.V.m. Art. 246 a § 1 EGBGB sowie Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
1. Wesentliche Eigenschaften der Maklerleistung
Der Maklervertrag verpflichtet die Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH (Sparkassen-Immobilien) zum Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages oder zur Vermittlung eines Vertrages (z. B. Kauf-, Miet-, Pachtvertrag usw.) über eine Immobilie (z. B. unbebautes/bebautes Grundstück) als Gegenleistung für die Zahlung des Maklerhonorars („Maklercourtage“) durch den Maklerkunden. Die Sparkassen-Immobilien wird durch den Maklervertrag zu intensiven Nachweis- oder Vermittlungsbemühungen verpflichtet. Dies beinhaltet neben der Auswertung des vorhandenen Bestandes auch, individuell nach einem geeigneten Vertragspartner zu suchen. Im Allgemeinauftrag, d.h. ohne Ausschließlichkeit in der Beauftragung des Maklers, erfüllt die Sparkassen-Immobilien ihre allgemeine Nachweis- oder Vermittlungstätigkeit, die im Wesentlichen auf die Auswertung des vorhandenen Bestandes (Bestandsdatei) ausgerichtet ist, ohne hierbei eine Verpflichtung zu
werblichen Aktivitäten zu haben.
2. Identität des Unternehmers, ladungsfähige Anschrift und Adressat für Beschwerden
Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH
Geschäftsführer: Dietmar Bohne
Handelsregister: B 12 695; Amtsgericht Frankfurt/Main
UST-ID: Organträger Landesbank Hessen-Thüringen, DE 114 104 159
Genehmigung nach § 34 c GewO durch die Stadt Frankfurt am Main
Ordnungsamt, Postfach 11 92 67, 60052 Frankfurt am Main, Telefon: +49 69-75000
Sitz der Gesellschaft: Neue Mainzer Straße 52 - 58, 60311 Frankfurt/Main
Kontakt:
Telefon: +49 69 605092–0
Telefax: +49 69 605092-78
E-Mail: info@sparkassen.immo,
Internet: https://www.sparkassen.immo
3. Maklercourtage
Die Maklercourtage kann aufgrund der Beschaffenheit der Maklerleistung im Voraus nicht benannt werden. In der Regel wird sie als ein Bruchteil des wirtschaftlichen Wertes des vermittelten bzw. nachgewiesenen Vertrages bzw. als ein Vielfaches der Monatsmiete/-pacht berechnet. Sie orientiert sich grundsätzlich an der Ortsüblichkeit.
4. Zahlungs- und Leistungsbedingungen
Die Sparkassen-Immobilien beginnt unverzüglich nach Abschluss des Maklervertrages mit der Erbringung der von ihr geschuldeten Dienstleistung. Die Maklercourtage ist fällig und zahlbar mit Wirksamkeit des nachgewiesenen Vertrages. Die unter Ziffer 1 beschriebenen Maklerleistungen werden bis zum Eintritt des Erfolges (wirksamer Abschluss des angestrebten Vertrages) oder bis zum Wirksamwerden einer Kündigung des Maklervertrages erbracht.
5. Laufzeit des Maklervertrags
Die Laufzeit des Maklervertrages und dessen Kündigungsmöglichkeiten ergeben sich aus der
individuell geschlossenen Vereinbarung und den gesetzlichen Regelungen.
6. Streitbeilegung in Verbrauchersachen (Verbrauchergesetz – VSBG)
Die Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH hat ein eigenes Beschwerdemanagement. Entsprechend nimmt die Sparkassen-Immobilien-Vermittlungs-GmbH nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.