Wolfgang Heinz Unger(1929-?)Gemälde Kinder bauen einen Schneemann
299 € VB
+ Versand ab 10,99 €Beschreibung
Wolfgang Heinz Unger (1929-?) Gemälde Kinder bauen einen Schneemann
Öl auf Leinwand. Altersbedingter Zustand siehe Fotos.
Maße: 59,5x79 cm, Falzmaße: 49x68,5 cm
Wolfgang-Heinz Unger (*1929),
Angaben zu Wolfgang-Heinz Unger:
geboren am 17.9.1929 in Halle an der Saale - ansässig in München,
Deutscher Maler. Privatunterricht bei dem akademischen Jagdmaler Wiliam Kranich (tätig für deutsche Jägerzeitung "Die Pirsch" und "Wild & Hund"). Daneben Abendkurse an der Volkshochschule für Akt und Portraitzeichnen. 1945-48 Unterricht als einer der drei Meisterschüler bei Alexander Meuten, Spezialgebiet Holz- und Marmorstrukturmalerei. 1948-49 Studium an der Kunsthochschule Burg Giebichstein bei Prof. Crodel. Seit 1948 freiberuflich als Kunstmaler tätig. 1954 Heirat mit Margarete und Gründung eines europaweiten Gemäldegroßhandels für traditionelle Malerei und eigene Gemälde. Seit 1952 gemeinsame Malreisen mit Willy Herrmann bis zu dessen Tod. 1956 erste Begegnung mit 0tto Pippel, in den folgenden Jahren enge Zusammenarbeit in freundschaftlichem Verhältnis bis zum Tode 0tto Pippels. Bis heute nachhaltiger Einfluss der Pippel'schen Maltechnik. Erste große Einzelausstellung eigener Werke in den 60er Jahren bei Galerie Schumacher in München, sowie bei Sagert & Co in Berlin. 1964 Scheidung und intensive Auslandsreisen mit Landschaftsstudien ganz Europas. Später Reisen nach Afrika, Amerika, Indien, Himalaya und Thailand. 1966 zweite Ehe. 1972 Eröffnung des Gemälde-Cabinets. Eröffnungsausstellung in Bad Dürkheim, die sich 24 Jahre wiederholte. Seit 1973 jährlich auf Sylt, wo die Vorliebe der Strandbilder entstand. 1973-95 zahlreiche Ausstellungen in ganz Deutschland. Themenschwerpunkt bilden Landschaftsstücke mit Staffage, Blumen, Biergärten, Stadtansichten, Marktszenen, Badestrände, Blumengarten u.v.m. Seit 2000 entstehen neben den traditionellen Themengemälden auch farbige gegenstandslose Abstraktionen. Literatur: Ausstellungskatalog Galerie Atrium, München.
Unger gilt als bedeutender deutscher Neoimpressionist