WOOLRICH DAMENMANTEL — BEIGE
125 €
Versand möglichBeschreibung
Woolrich Damenmantel – Beige – Wollmix mit Echtfellkragen – Gr. L
Marke: Woolrich
Größe: L
Farbe: Beige / Taupe
Material: Hochwertiger Wollmix
Schnitt: Gerade & lässig geschnitten
Details:
✔ Weicher Echtfellkragen (abnehmbar, falls zutreffend)
✔ Verdeckte Knopfleiste für einen eleganten Look
✔ Hochwertige Verarbeitung & angenehmes Tragegefühl
Zustand: Sehr gut, kaum getragen
Dieser Woolrich Mantel vereint zeitlose Eleganz mit kuscheligem Komfort. Der hochwertige Wollmix hält angenehm warm, während der Echtfellkragen für einen luxuriösen Touch sorgt. Perfekt für kalte Tage und vielseitig kombinierbar – von casual bis elegant.
Versand & Zahlung:
✅ Versand als (Paket/versichert) möglich
✅ Zahlung per (PayPal nur über Familie/Freunde , Überweisung etc.)
Fragen? Einfach melden!
Rechtliche Angaben
Sladisworld - 2hd Hand Designer Fashion, Interior, Wohnacceissors & mehr
Sladjana Corbo Kleingewerbe
Anschrift:
Ulmenallee 42
45478 Mülheim an der Ruhr
Kontakt:
E-Mail: sladisworld@gmail.com
Telefon: +49 (0) 172 340 90 60
Umsatzsteuer:
Alle Preise sind gemäß § 25a UStG
(Differenzbesteuerung) von der Umsatzsteuer befreit.
Gewährleistung:
Für unsere gebrauchten Waren gilt eine verkürzte Gewährleistungsfrist von 12 Monaten gemäß § 476 Abs.
2 BGB. Gebrauchsspuren werden vor dem Kauf transparent offengelegt und gelten nicht als Mangel im Sinne der Gewährleistung.
Online-Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter folgendem Link erreichen können:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
__________________________________________________________________________________
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Sladisworld Kleingewerbe
Ulmenallee 42
45478 Mülheim an der Ruhr
E-Mail: sladisworld@gmail.com
Telefon: +49 172 340 90 60
Sladisworld Kleingewerbe wird vertreten durch:
Sladjana Corbo
1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Das Sladisworld Kleingewerbe erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Produkte erwerben oder mit uns in Kontakt treten. Die personenbezogenen Daten, die wir erheben, können Folgendes umfassen:
Bestandsdaten:
Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Vertragsdaten:
Bestell- und Kaufhistorie, Zahlungsdaten (sofern im Rahmen des Kaufprozesses erforderlich)
Kommunikationsdaten:
E-Mails, Nachrichten und Anfragen, die Sie uns senden
2. Zweck der Datenverarbeitung
Die von uns erhobenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Vertragsdurchführung:
Zur Abwicklung von Bestellungen, zur Lieferung von Produkten und zur Erstellung von Rechnungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Erfüllung gesetzlicher Pflichten:
Beispielsweise zur Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Kundensupport und Kommunikation:
Zur Beantwortung von Anfragen und zur Kommunikation mit unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO).
Betriebswirtschaftliche Zwecke:
Zur Durchführung von internen Verwaltungsaufgaben, wie etwa Rechnungsstellung, Mahnwesen oder Steuererklärung (Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO).
Zwecke der Direktwerbung:
Sofern Sie zugestimmt haben, um Sie über neue Produkte oder Angebote zu informieren (Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO).
3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO):
Wir sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten, wie z.
B. Rechnungsdaten, aufzubewahren.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Wir verarbeiten Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, z. B. zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unseres Unternehmens.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
Sofern Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage dieser Einwilligung (z. B. für den Erhalt von Werbe-E-Mails).
4. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Dies umfasst:
Vertragsbezogene Daten (z. B. Rechnungsdaten) werden für mindestens 10 Jahre aufbewahrt, um steuerlichen und handelsrechtlichen Vorschriften zu entsprechen.Daten für Marketingzwecke werden gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder sich vom Marketing abmelden.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Mögliche Empfänger
Ihrer Daten sind:
Dienstleister:
Externe Dienstleister, die uns bei der Erfüllung unserer Geschäftsprozesse unterstützen (z. B.
Versandunternehmen, Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleister), erhalten nur die Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
Behörden:
Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, wie etwa gegenüber Finanzämtern, Gerichten oder Aufsichtsbehörden, können wir Ihre Daten weitergeben.
6. Sicherheit der Daten
Das Sladisworld Kleingewerbe trifft technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören beispielsweise die Verschlüsselung von Daten und die regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitsvorkehrungen.
7. Ihre Rechte
Sie haben als betroffene Person gemäß der DSGVO verschiedene Rechte:
Auskunftsrecht:
Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten (Art. 15 DSGVO).
Berichtigungsrecht:
Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung verlangen (Art. 16
DSGVO).
Recht auf Löschung:
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist (Art. 17 DSGVO).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken (Art. 18 DSGVO).
Widerspruchsrecht:
Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf berechtigten Interessen basiert, Widerspruch einlegen (Art. 21 DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie können die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Anbieter verlangen (Art. 20
DSGVO).
→ Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten erreichen.
8. Widerruf der Einwilligung
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann schriftlich oder per E-Mail erfolgen. Der Widerruf der Einwilligung beeinflusst jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Stand: Januar 2025
__________________________________________________________________________________
HINWEIS ZUR GESETZLICHEN GEWÄHRLEISTUNG
Als Verkäufer sind wir verpflichtet, Ihnen eine gesetzliche Gewährleistung gemäß § 437 BGB zu bieten. Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre ab Übergabe der Ware. Während dieser Zeit gewährleisten wir, dass die von uns gelieferten Produkte frei von Sach- und Rechtsmängeln sind.
Ihre Rechte im Rahmen der Gewährleistung:
Sollte das von Ihnen gekaufte Produkt einen Mangel aufweisen, stehen Ihnen folgende Rechte zu:
1. Nacherfüllung:
Sie haben Anspruch auf eine kostenfreie Reparatur (Nachbesserung) oder den Austausch der mangelhaften Ware gegen ein neues Produkt (Ersatzlieferung).
2. Minderung oder Rücktritt:
Wenn die Nacherfüllung scheitert, können Sie den Kaufpreis mindern oder vom Vertrag zurücktreten.
3. Schadensersatz:
In bestimmten Fällen haben Sie Anspruch auf Ersatz von Schäden, die durch den Mangel entstanden sind.
__________________________________________________________________________________
WIDERRUFSBELEHRUNG
Als Verbraucher im Sinne von § 13 BGB (jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können) haben Sie das Recht, den Vertrag mit dem Sladisworld Kleingewerbe innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
1. Widerrufsfrist
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage und beginnt:
am Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware erhalten haben.
2. Widerrufsrecht ausüben
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief, E-Mail oder Telefon) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Kontakt:
Sladisworld Kleingewerbe
Ulmenallee 42, 45478 Mülheim an der Ruhr E-Mail: sladisworld@gmail.com
Telefon: +49 172 340 90 60
3. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
4. Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen:
zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde; zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen:
zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind.
Zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
__________________________________________________________________________________