Zimmerreinigung (m/w/d)
Beschreibung
Das Congress Hotel Mercure Nürnberg an der Messe, ist ein 4 Sterne Hotel, am Rande des Dutzendteichs im Grünen gelegen und verfügt über 140 Zimmer mit zeitgemäßem Komfort.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir DICH zur Unterstützung in unserem Housekeeping Team
Dein Profil
• Zuverlässig
• Teamfähig, Selbständig, Flexibel, Belastbar
• Serviceorientiert - Deutschkenntnisse auf B1 Niveau
• Erfahrung von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
Deine Aufgaben:
• Reinigung und Pflege der Hotelzimmer
• Auffüllen und Reinigen der Kaffeestationen
• Sicherstellen von Sauberkeit und Ordnung in den öffentlichen Bereichen
- Sonderreinigungsarbeiten (Gardinen, Teppiche etc.)
Wir bieten
• Einen sicheren Arbeitsplatz und die Perspektive in einem
internationalen Unternehmen mit Zukunft
• Ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum in einem netten
Team mit angenehmem Betriebsklima
• Vergünstigte Übernachtungsmöglichkeiten in den Hotels unserer
Gruppe und Mitarbeiterraten im internationalen Accor Hotels
Netzwerk
• Jährliche Mitarbeiter Events
- Tarifliches Gehalt
Zu Hause ist dort, wo ich mich wohlfühle. Wie zu Hause fühlen, das versprechen die Hotels der EVENT Hotelgruppe mit Anbindung an den internationalen Hotelkonzern Accor Hotels. Das sollte auch Dein Anspruch bei der Arbeit sein.
Wir freuen uns auf Dein Interesse und Deine Bewerbung!
Rechtliche Angaben
Bewerberinformation zum Datenschutz (M6)
Um mehr Transparenz bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen zu schaffen, hat der europäische Gesetzgeber eine neue Informationspflicht eingeführt. Schon bei der Datenerhebung sollen Sie als Bewerber erfahren, was mit Ihren personenbe-zogenen Daten passiert und für welche Zwecke diese verarbeitet werden. Die nachfolgen-den Informationen erhalten Sie aufgrund von Art. 13 DS-GVO.
1. Informationen nach Art. 13 Abs. 1 DS-GVO
1.1 Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Rhine Nuremberg Congress Opco GmbH, Konrad-Adenauer-Ufer 5-7, 50668 Köln, vertreten durch Herrn An-ders Braks. Sie erreichen den Verantwortlichen unter folgenden Kontaktdaten:
+49 (0) 221 - 9730560, info@eventhotels.com.
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@eventhotels.com.
1.2 Zwecke, Rechtsgrundlagen und Bereitstellung Ihrer Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden dazu verarbeitet, das Bewerbungsverfahren durch-zuführen und Sie in diesem Rahmen zu beurteilen. Ferner verwenden wir Ihre Daten dazu, um mit Ihnen zu kommunizieren und unsere Interessen im Fall einer rechtlichen Auseinan-dersetzung zu wahren. Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach § 26 BDSG, wonach Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses ver-arbeitet werden dürfen, wenn dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäf-tigungsverhältnisses erforderlich ist. Sie sind in Bezug auf die zur Durchführung des Bewer-bungsverfahrens erforderlichen Daten zur Bereitstellung verpflichtet. Ohne diese Daten kön-nen wir Sie als im Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigen.
Die Zulässigkeit der Verarbeitung richtet sich in manchen Fällen ferner nach Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO, wonach die Verarbeitung zulässig ist, wenn sie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten erforderlich ist und sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Beurteilung Ihrer Leistungsfähigkeit und Qualifikation, der Digitalisierung von Dokumenten und der Opti-mierung der stattfindenden Arbeitsabläufe insgesamt. Sie haben in Bezug auf die Durchfüh-rung des Bewerbungsverfahrens eine Obliegenheit, die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu ermöglichen. Im Falle der Nichtbereitstellung drohen Ihnen rechtliche Nachteile wie die Nichtberücksichtigung Ihrer Bewerbung. Die Zulässigkeit der Verarbeitung kann sich in Ein-zelfällen nach Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO richten, wonach die Verarbeitung zulässig ist, wenn Sie Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben. In Bezug auf die Verarbeitung von Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO haben Sie keine Verpflichtung zur Bereit-stellung. Ihnen entstehen durch die Nichtbereitstellung keine Nachteile.
Die Angabe von besonderen Kategorien personenbezogener Daten wie beispielsweise der rassischen oder ethnischen Herkunft, der Angabe von religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen oder auch Gesundheitsdaten werden von uns im Rahmen des Bewer-bungsverfahrens nicht gefordert. Sollten solche Angaben dennoch gemacht werden, ge-schieht dies auf freiwilliger Basis und hat keine Auswirkungen auf die Auswahlentscheidung. Die Zulässigkeit dieser Verarbeitung richtet sich nach Art. 9 Abs. 2 b) DS-GVO wonach die Verarbeitung zulässig ist, wenn sie zur Ausübung von Rechten oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass das schutzwürdige Interesse der betroffenen Person an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt.
1.3. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen Ihres Beschäftigtenverhältnisses an folgende Empfänger weitergegeben:
Abteilungen und interne Stellen, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind (z.B. Personalverwaltung, IT-Abteilung)
Vertragspartner (z.B. Banken im Falle einer Fahrtkostenerstattung)
Externe Personaldienstleister, die in Einzelfällen an der Entscheidung über eine Einstel-lung mitwirken.
Wir beabsichtigen nicht, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland außerhalb der EU oder des EWR zu übermitteln.
2. Informationen nach Art. 13 Abs. 2 DS-GVO
2.1 Dauer der Speicherung
Die erstmalige Speicherung Ihrer Daten erfolgt mit Eingang der Bewerbung. Die Dauer richtet sich in erster Linie nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten sowie nach unserem be-rechtigten Interesse an einer weiteren Aufbewahrung. Ihre Bewerbungsunterlagen und Daten werden nach erfolgter Ablehnung für sechs Monate aufbewahrt, es sei denn, Sie haben eine Einwilligung für eine längere Aufbewahrung erteilt.
Eine längere Aufbewahrung kann sich im Einzelfall ergeben, wenn wir hieran ein berechtigtes Interesse haben und Ihre schutzwürdigen Interessen nicht entgegenstehen.
2.2 Betroffenenrechte
Ihnen stehen folgende Rechte zu: Sie haben ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), Be-richtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) sowie auf Datenübertragung (Art. 20 DS-GVO). Sofern Ihre personenbe-zogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie ein Widerspruchsrecht, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situa-tion ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet (Art. 21 DS-GVO). Bei einem Widerspruch gegen Direktwerbung werden wir Ihnen keine werblichen Nachrichten mehr zukommen lassen. Wir bemühen uns, Anfragen zügig zu bearbeiten.
2.3 Widerruflichkeit der Einwilligung
Eine etwa erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
2.4 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden (Art. 77 DS-GVO).