Historische Dorfschmiede mit Wohnhaus am Harz

35.000 €

  • Wohnfläche 133 m²
  • Zimmer 6
  • Schlafzimmer 3
  • Badezimmer 1
  • Grundstücksfläche 284 m²
  • Haustyp Bauernhaus
  • Etagen 2
  • Baujahr 1920
  • Keller
  • Dachboden
  • Garage/Stellplatz

Standort

06536 Sachsen-Anhalt - Südharz

Beschreibung

Zum Verkauf steht die alte Bösenröder Dorfschmiede von meinen Großeltern. Zugehörig ist ein Wohnhaus mit Nebengelass und Garage. Das um 1920 in Massiv- und Fachwerkbauweise errichtete Haus erhielt 1995 eine neue Dacheindeckung. Die Fenster sind aus Kunstoff mit Isolierverglasung. Eine Trockenlegung im Wohnzimmer wurde 2013 vorgenommen. Ansonsten ist das teilunterkellerte Objekt renovierungsbedürftig. Eine Torfahrt zum Hof, Garage und PKW-Stellplatz ist vorhanden.

Der jeweilige Eigentümer der Immobilie hat das Anrecht auf jährliches Holz aus dem "Siebengemeindewald", einer der ältesten Waldgenossenschaften seit dem 14 Jhd.
Wer eine preiswerte Immobilie mit Werkstatt und Entwicklungspotential sucht, die u.a. mit Holz geheizt werden soll, ist hier richtig!

Die museale Schmiede eignet sich für Handwerker, Bastler und Liebhaber. Die Einrichtung ist originalgetreu mit einer funktionierenden Transmissionsmaschiene und Schmiedefeuer.

Innenansicht gibt es bei der Besichtigung vor Ort.
Kein Miet- oder Ratenkauf möglich. 35000 € Festpreis.

Ich habe diese Anzeige im Auftrag meiner Familie veröffentlicht. Die Modalitäten werden zusammen mit der Sparkasse Mansfeld-Südharz stattfinden. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung.

Aus der Ortschronik:

Das Grundstück Nr. 13 hat der Schmiedemeister Evers gekauft und in Haus Nr. 14 eine Schmiedewerkstatt eingerichtet. Er ist 1924 in die Altmark verzogen. Das Grundstück kaufte dann der Schmiedemeister Friedrich Müller und dessen Ehefrau Emma, geb. Kauband. Sie kamen aus der Querfurter Gegend. Das Ehepaar hatte 3 Söhne. Der jüngste Sohn Ernst hat in das Haus Nr. 5 geheiratet. Sohn Paul ist verzogen. Der älteste Sohn Fritz hat nach dem Tod von Friedrich Müller die Schmiedewerkstatt, mit seiner Frau Marta, geb. Müller aus Haus Nr. 11 a, übernommen. Die Tochter Helga heiratete den Schmied Erich Apel aus Uftrungen, sie übernahmen das Anwesen. Seit 1973 ruht der Schmiedebetrieb. Erich Apel arbeitete im Schacht Sangerhausen, seine Frau Helga im Gipswerk Rottleberode.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren