KERBL Bremsenfalle TaonX
99 €
Versand möglichBeschreibung
Bremsenfalle reduziert bis zu 95 % der Bremsen in der direkten Umgebung
Maximaler Wirkungsbereich ca. 10.000 m²
Absolut giftfrei und umweltfreundlich
Leicht aufzubauen und extrem robust
Produktdetails
Wirkungsbereich max. 10.000 m²
Durchmesser 0,91 m
Höhe 2,2 m
Gewicht 20 kg
Marke
KERBL | Zum KERBL Shop auf baywa.de
Kurzbeschreibung
Geeignet für:
Pferdekoppeln, Reitschulen, Golfbahnen, Garten-, Wasser- und Parkanlagen, Vergnügungsparks, See- und Flussufer
Die Bremsenfalle "TaonX" bewirkt eine Reduktion des Bremsenbefalls von bis zu 95 % aus der direkten Umgebung. Sie hat einen Wirkungsbereich von maximal 10.000 m².
Die Bremsenfalle lässt sich sehr leicht montieren und ist äußerst robust gebaut. Die Halterung für die Falle ist bereits inkludiert. Durch den Verzicht auf Giftstoffe ist die Falle sehr umweltfreundlich und sehr flexibel einsetzbar. Sie kann überall da wo die Bremsen zu einer Plage geworden sind, z. B. auf der Koppel, im Stall, im Garten oder auf dem Golfplatz aufgebaut werden.
Die Maße der Bremsenfalle betragen:
Höhe über Boden 2,20 m
Schirmdurchmesser ca. 1,20 m
So funktioniert die Bremsenfalle:
Bremsen können ähnlich wie eine Wärmebildkamera nur Hell/Dunkelkontraste wahrnehmen. Der dunkle Ball in der Mitte der Falle symbolisiert das Hinterteil eines Pferdes. Zur Steigerung der Attraktivität ist als Abgrenzung zum vermeintlichen Pferdhintern der Schutzschirm in der Kontrastfarbe weiß gehalten. Durch die Sonne erwärmt sich der Ball, die Bremse kann nicht mehr „widerstehen“, fliegt auf das vermeintliche Opfer zu und versucht, die geeignete Einbissstelle zu finden.
Sobald die Bremse merkt, dass sie sich geirrt hat, wird ihr ihre mangelnde Flugakrobatik zum Verhängnis: Sie kann nur nach oben wegfliegen und wird durch den Schutzschirm in den Fangbehälter geleitet.
Bitte beachten:
Bremsen halten sich gerne an feuchten Orten (Weiher, Tümpel etc.) auf. Lokalisieren Sie diese Orte, um eine Flugbahn in Richtung Zielort abzuschätzen.
Stellen Sie "TaonX" in der Flugbahn auf - tendenziell näher an den Aufenthaltsort von Mensch und Tier (Ställe, Gärten, etc.). Je nach Einzugsgebiet der Bremsen benötigen Sie mehr Fallen.
Kontrollieren Sie täglich/wöchentlich den Fangbehälter um ihn zu entleeren oder ggf. mit Seifenwasser nachzufüllen.
Preis incl. Steuer und Versand
Rechtliche Angaben
Impressum
Alle Angaben unseres Internet-Angebotes wurden sorgfältig geprüft. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität kann jedoch nicht übernommen werden.
Herausgeber:
BayWa AG München
Konzernzentrale:
BayWa AG
Arabellastraße 4
D-81925 München
Tel.: +49 89 9222-0
E-Mail service@baywa.de
Sitz der Gesellschaft:
München, Deutschland
Registergericht München, HRB 4921
Ust-IDNr.: DE129272852
Vorstand: Dr. Frank Hiller (Vorsitzender), Michael Baur,
Prof. Dr. Matthias J. Rapp, Dr. Marlen Wienert, Reinhard Wolf
Aufsichtsratsvorsitzender: Gregor Scheller
Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten:
Die EU hat eine Online-Plattform entwickelt, die dem Verbraucher ermöglichen soll, die sich aus Online-Rechtsgeschäften möglicherweise ergebenden Streitigkeiten außergerichtlich zu lösen. Diese Online-Plattform ist unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ zu erreichen.
Alternative Streitbeilegung (VSBG):
Das Unternehmen nimmt nicht am Streitbeilegungsverfahren von einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.